Andreas A. Berse
· 05.07.2025
Corgi überrascht Sammler gleichzeitig mit zwei Modellvarianten des Ford Fiesta Mk2 in der Vanguards-Serie. Neben dem sportlichen XR2 kommt auch die Basisversion Popular Plus.
Hier wird definitiv Familienplanung betrieben! Was Corgi zunächst als einzelnes Modell ankündigte, entpuppt sich als komplette Baureihe. Die britische Die-Cast-Legende lässt den lang ersehnten Ford Fiesta Mk2 nicht alleine antreten, sondern bringt vom Start weg gleich zwei Varianten des beliebten Kleinwagens auf den Markt.
Die Modellautospezialisten von der Insel haben sich für einen doppelten Paukenschlag entschieden: Der sportliche XR2 in Rosso Red (VA14401) und die Basisversion als 1.1 Popular Plus in Maritime Blue (VA14402) kommen zeitgleich Ende August oder Anfang September in die Vitrinen der Sammler. Beide Rechtslenker-Modelle basieren auf ausgesuchten Originalfahrzeugen aus der Ford Heritage Collection – und könnten unterschiedlicher kaum sein.
Der kernige XR2 mit seinen markanten Kotflügelverbreiterungen, Spoilern und 13-Zoll-Stahlfelgen wurde erstmals im Januar 1989 zugelassen und blieb fast zwei Jahrzehnte in Familienbesitz, bevor er mit knapp 60.000 Meilen auf dem Tacho in die Ford Heritage Collection überging. Damals kostete der flotte Flitzer stolze 8.430 Pfund – eine Investition, die sich gelohnt hat, denn heute zählt er zu den beliebtesten Exponaten der Sammlung. Kein Wunder: Für viele Briten war der XR2 damals das erste echte Performance-Car, das sie fahren durften.
Der zurückhaltende Popular Plus in Maritime Blue hingegen ist ein wahres Zeitkapsel-Modell. Der Viergang-Rechtslenker von 1988 hat gerade einmal 15.000 Meilen auf der Uhr und wurde nach Jahren in der Garage direkt an die Ford Heritage Collection übergeben. Bemerkenswert, denn während die sportlichen XR2 und luxuriösen Ghia-Versionen oft von Enthusiasten gepflegt wurden, endeten Basismodelle meist als Flottenfahrzeuge mit entsprechend harter Nutzung. Der kleine Blaue hat sogar Fernseh-Karriere gemacht: In einem Ford-Werbespot von 2017 mit Schauspielerin Keeley Hawes trat er als Fahrschulauto auf.
Mit dem komplett neu konstruierte Fiesta-Werkzeug erfüllt Corgi einen lang gehegten Wunsch der Vanguards-Sammler. Die zweite Generation des populären Kleinwagens, die von 1983 bis 1989 gebaut wurde, war mit über 150.000 verkauften Exemplaren allein im Jahr 1987 ein echter Verkaufsschlager in Großbritannien. Ob wir auch Linkslenker-Versionen für den kontinentaleuropäischen Markt sehen werden, bleibt abzuwarten – das Wechselwerkzeug scheint jedenfalls für weitere Varianten vorbereitet zu sein. Beide Neiheiten kommen als Rechtslenker. Das Werkzeug macht aber auch die Fertigung von Linkslenker-Versionen möglich. Mehr Informationen über die Marke Corgi finden Sie in unserem neuen Firmenarchiv auf unserer Webpage hier.
Zusätzliche Informationen aus der Welt der Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden. Mehr Informationen über alle wichtigen Neuheiten des Modellautojahrgangs 2025 gibt es in Heft 4/2025 von MODELL FAHRZEUG, das ab sofort am Kiosk ist. Hier geht´s zum Heft.