Andreas A. Berse
· 15.04.2023
Der Chevrolet El Camino aus dem Teil “Fast X” der Filme mit dem Namen “Fast & Furious” kommt bei Jada gleich doppelt in Fahrt.
Bei diesem Pick-Up ist alles etwas anders. Der Chevrolet El Camino sah vorne wie eine Limousine aus, hatte hinten aber eine riesige Ladefläche. Den etwas anderen Pritschenwagen mit riesigem Chromgrill gab es von 1958 bis 1960 und dann wieder von 1964 bis 1987 bei Chevy zu kaufen. Das Vorbild von Jada stammt aus dem Baujahr 1967 und kommt in Schwarz daher. Das hat seinen Grund. Genau dieser Wagen ist einer der Stars von “Fast X”, dem neuesten Teil der “Fast & Furious”-Serie. Der Film startet im Mai in den Vereinigten Staaten in den Kinos. Aber Jada ist eben en miniature immer einen Tick schneller. Denn selbst in Deutschland ist der Chevrolet-Pick-up mit viel Power unter der Haube schon lieferbar. Und zwar gleich doppelt! Oben im Bild ist das 1:24-Modell von Jada zu sehen, das selbstverständlich als Die-Cast-Miniatur in den Handel kommt. Mit viel Chrom im Bereich der Stoßstangen, des Grills und der Felgen. Die Reifen sind selbstverständlich im Format extrabreit gebaut.
Und in der Inneneinrichtung ist dieser Chevrolet El Camino dann nicht mehr ganz Serie. So wie das Original! Denn wer die Türen öffnet, der kann an der Verkleinerung einen robust wirkenden Überroll-Käfig entdecken, den natürlich auch das Auto aus dem Kinofilm trägt, den Jakob Toretto fährt. Der ist der Bruder von Dom Toretto, den Hauptdarsteller Vin Diesel seit Jahren in den Streifen verkörpert. Auch unter der Motorhaube ist beim Jada-Camino kein ganz normaler V8 zu erkennen. Die Zierleisten im Bereich der Windschutzscheibe und als Rahmen rundum die Ladefläche hat Jada sehr fein in hellem Silber aufgedruckt. Das Die-Cast-Modell des Chrevolet kostet 32,99 Euro.
Doch Jada schiebt noch einen weiteren Chevrolet in Schwarz ins Rampenlicht. Denn das Filmauto kommt bei den Amerikanern auch als 1:16-Modell mit Funkfernsteuerung in den Handel. Diese Version hat eine fein gezeichnete Kunststoff-Karosserie, um Gewicht zu sparen und den verkleinerten Wagen aus Fast & Furious damit noch schneller zu machen. Zu öffnende Teile gibt es hier selbstverständlich nicht. Die Scheiben sind dunkel getönt, denn im Interieur versteckt sich bei dem RC-Flitzer ein Teil der ausgefeilten Technik. Für den Chevrolet in 1:16 verlangt Jada moderate 49,99 Euro – Funkfernsteuerung inklusive. Wenn Sie mehr Storys über ihr Lieblingsthema Modellauto lesen möchten, schauen Sie doch auf der Webpage von MODELL FAHRZEUG vorbei. Dort stehen schon über 1000 Geschichten aus den Hobbybereichen Sammeln, Modellbau, RC und Slotracing.