Andreas A. Berse
· 09.07.2024
In einer Sache ist das 1:14-Modell des Pagani Huayra von Carson Modelsport überhaupt nicht originalgetreu: Es kostet 54,99 Euro. Dafür gibt es vom Original bestenfalls ein paar Schrauben. Aktuell kostet das Original ab 2,6 Millionen Euro. Immerhin kann die Verkleinerung sogar wie das echte Auto fahren. Allerdings mit einem gut unter der Karosserie versteckten Elektroantrieb und nicht mit einem knapp sechs Liter großen V12 auf Mercedes-Basis, der mindestens 740 PS hat. Der Argentinier Horacio Pagani gründete den italienischen Sportwagen-Hersteller 1992 in San Cesario in der Nähe von Modena. Der Huayra ist nach dem Zonda und dem Utopia von 2002 das dritte Modell. Den Huayra gibt es in verschiedenen Versionen seit 2012.
Trotz des günstigen Preises ist die Miniatur mit einer Funkfernsteuerung, die das 2,4-GHz-Band benutzt, in Sachen Details überraschend aufwendig vom Hersteller gestaltet. So lassen sich etwa die beiden Flügeltüren wie beim Vorbild öffnen und der RC-Renner kommt mit einer kompletten Beleuchtung zu den Kunden. Auch die Inneneinrichtung zeichnet die wichtigsten Elemente des luxuriös gestalteten Interieurs des Pagani nach. Karosserie und Fahrwerk sind aus robustem, schlagfestem Kunststoff gefertigt. Die Lackierung ist mit einem Metalliceffekt versehen.
Das Set umfasst auch alle notwendigen Akkus, die sich über einen USB-Anschluss dann auch wieder aufladen lassen. Der Mini-Huayra misst in der Länge immerhin 33 Zentimeter und hat ein voll gefedertes Fahrwerk. Die Reichweite der Fernbedienung liegt bei rund 60 Meter. Die Akkus arbeiten mit Lipo-Ionen-Technik. Die Fahrzeit mit voll geladenem Akku beträgt ungefähr 25 Minuten. Eine ausführliche Bauanleitung erklärt die Technik. so ist der Fahrspaß vorprogrammiert. Funkfernsteuerung einschalten und einfach losfahren.
Weitere Informationen aus der Welt des Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden.