Carrera HybridTolles Update und neue Renner von Porsche, BMW und Ford

Andreas A. Berse

 · 02.08.2025

Carrera Hybrid: Tolles Update und neue Renner von Porsche, BMW und Ford
Der Fuhrpark der 1:50-Renner für das Hybbrid-System von Carrera wächst bald mit dem BMW M4 GT3 - hier im BMW-Motorsport-Design ] Foto: Werk
Mit neuem Update und interessanten Fahrzeugen von Porsche, BMW und Ford macht Carrera sein Hybrid-System in 1:50 noch attraktiver.
Beim Porsche 911 GT3 kommen die neuen Varianten "Lionspeed Race" (Foto) und "Macao-GP" von 2024 für das Hybrid-System ] Foto: Werk

Beginnen wir miit den Neuerungen, die man nicht sehen kann! Denn da hat Carrera heimlich an den Schrauben gedreht! Während die Nürnberger bislang auf große Update-Pakete setzten, kommt jetzt eine neue Strategie mit regelmäßigeren, auch kleineren Erweiterungen für das Hybrid-Systems. Das aktuelle Update bringt neben technischen Verbesserungen und Detailanpassungen vor allem eine zentrale Neuerung: den komplett überarbeiteten Streckeneditor.

Die Streckenplanung wird jetzt richtig spannend, denn der Editor erlaubt ab sofort die Gestaltung neuer Layouts mit bereits integrierten, aber noch nicht veröffentlichten Modulen. Sammler können so schon vorab kreativ werden und die erweiterten Funktionen des Editors testen. Das riecht nach Vorfreude auf kommende Erweiterungen!

Mit dem neuen Update halten mehrere praktische Funktionen Einzug in die Hybrid-Welt: Rennen und Karriere-Sessions lassen sich jetzt per Restart-Funktion neu starten – ein Feature, das viele Racer schmerzlich vermisst haben. Darüber hinaus werden die letzten Renneinstellungen automatisch gespeichert. Das spart Zeit und Nerven beim nächsten Boxenstopp.

Für die Feinmechaniker unter den Racern gibt's technischen Feinschliff: Ein Kalibrierwert wurde in der Firmware angepasst. Wer nach dem Update unruhige Fahrzeuge bemerkt, sollte die Kalibrierung entsprechend justieren. Ebenfalls neu: ein überarbeiteter Motorsound speziell für die Porsche-Modelle bietet ein feines akustisches Highlight. Die Zuffenhausener klingen jetzt noch authentischer!

Das Changelog im Überblick zeigt, wie umfangreich die Entwickler an der Hybrid-Welt gefeilt haben: - Streckeneditor vollständig überarbeitet - Neue Streckenmodule vorab integriert - Neue Sprachversionen ergänzt - UI-Anpassungen und Fehlerbehebungen - Track Scan überarbeitet - Motorsounds für Racer optimiert - Kalibrierung verbessert - Launch Control der Simulation angepasst - Letzte Renneinstellungen werden gespeichert - Neustart-Funktion bei Rennen und Karriere Modus eingeführt

Mit dem neuen Update zeigt Carrera Hybrid erneut, wie konsequent Nutzerfeedback in die Weiterentwicklung einfließt. Die Kombination aus Gaming und Rennspaß wird damit noch runder, während die Fahrzeuge weiterhin vollkommen frei mit Vollgas über die Fahrbahn düsen können.

So: Und jetzt zu dem, was die Fans des Hybrid-Systems bald sehen können. Es gibt neue Fahrzeuge. Der bereits bekannte Porsche 911 GT3 RS ist in den neuen Versionen “Lionspeed GP” mit der Nummer 24 und “Macao GP” von 2024 mit der Nummer 25 bald im Programm – in Top-Dekorationen. Eine ganz neue Form entwickelt Carrera mit dem BMW M4 GT3, der zunächst in den Optionen “BMW Motorsport Nr. 1”, “Mahle Racing Team” Nr. 64 und “Carrera” mit der Nummer 62 das Programm erweitern wird. Ebenfalls komplett neu ist der Ford Mustang GT3, den die Rennbahnlegende in den Varianten “Ford Performance” Nr. 64 und “Champion Spirit” Nr. 55 auf den Markt bringen will. Verkaufspreise: jeweils 59,99 Euro.

Zusätzliche Informationen aus der Welt der Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden. Mehr Informationen über alle wichtigen Neuheiten des Modellautojahrgangs 2025 gibt es in Heft 4/2025 von MODELL FAHRZEUG, das ab sofort am Kiosk ist. Hier geht´s zum Heft.

Meistgelesen in der Rubrik News