Bugatti 35Rennlegende wird 100 - auch in 1:43 dank EMC

Andreas A. Berse

 · 19.07.2025

Bugatti 35: Rennlegende wird 100 - auch in 1:43 dank EMC
Der legendäre Bugatti Type 35 feiert sein 100-jähriges Jubiläum als einer der erfolgreichsten Rennwagen aller Zeiten. Und EMC liefert ein passendes 1:43-Modell.

Der Siegerwagen aus dem Monaco Grand Prix von EMC fällt auch wegen der ungewöhnlichen Grafik der Nummer “22” auf, die das 1:43-Modell perfekt nachzeichnet ] Foto: WerkDer Siegerwagen aus dem Monaco Grand Prix von EMC fällt auch wegen der ungewöhnlichen Grafik der Nummer “22” auf, die das 1:43-Modell perfekt nachzeichnet ] Foto: Werk
Die Seitenansicht schräg von hinten unterstreicht die unfassbare Filigranität der Resine-Miniatur von EMC ] Foto: Autopioneer

Zwölf Siege pro Monat! Das ist keine Übertreibung, sondern die nüchterne Bilanz des Bugatti Type 35 auf dem Höhepunkt seiner Karriere. Der legendäre Rennwagen aus Molsheim, der in diesem Jahr sein 100-jähriges Jubiläum feiert, hat eine Erfolgsgeschichte geschrieben, die selbst moderne Hypercars vor Neid erblassen lässt. Das hat jetzt auch dank EMC in 1:43 schöne Folgen.

Die Siegenserie des sensationellen Originals

1929 Jahr schrieb William Grover-Williams Geschichte, als er den ersten Grand Prix von Monaco in einem Type 35B gewann. Dieser Sieg auf dem anspruchsvollen Stadtkurs brachte ihm das stattliche Preisgeld von 100.000 französischen Francs ein – eine astronomische Summe für die damalige Zeit.

Die filigrane Neuheit von EMC in 1:43

Der ukrainische 1:43-Spezialist EMC hat sich den Bugatti als Resine-News herausgepickt, mit dem Rene Dreyfuss 1930 im Fürstentum von Monaco gewann. Der Wagen mit der auch grafisch ungewöhnlich gestalteten Startnummer 22 lief nach drei Stunden, 41 Minuten und 2,6 Sekunden durch das Ziel. Vor zwei weiteren Bugatti 35. Der blaue Zweisitzer mit ebenfalls blauer Abdeckung über dem Beifahrersitz wird in einer Auflage von nur 50 Stück gebaut und kostet bei Autopioneer 549,95 Euro. Die handwerkliche Umsetzung ist in Sachen Originaltreue und Filigranität in 1:43 kaum zu toppen. Der Preis aber leider auch. So ist das eben!

Für EMC hat der Typ 35 als 1:43-Projekt bisher schon eine hohe Anziehungskraft gehabt. Doch zurück zum Original: Erstaunlich schnell nach seinem Debüt beim Grand Prix von Lyon sicherte sich der Type 35 bereits 1926 die Grand-Prix-Weltmeisterschaft. Aber das war erst der Anfang. Auch die sizilianischen Berge wurden zur persönlichen Spielwiese des Type 35. Von 1925 bis 1929 dominierte der Bugatti die berüchtigte Targa Florio mit fünf Siegen in Folge.

Das Erfolgsgeheimnis des Originals

"Dank Ettore Bugattis großartigem Design war der Type 35 von Anfang an ein Siegerauto", erklärt Luigi Galli, Experte für Heritage und Zertifizierung bei Bugatti. "Es waren jedoch nicht nur das überlegene Design und die technischen Eigenschaften des Type 35, die zum beispiellosen Erfolg des Wagens auf der Rennstrecke beitrugen. Es ging auch um das Fahrgefühl, das er seinen Fahrern gab." Und EMC liefert nun in Sachen 1:43-Startaufstellung Nachschub. Die Ukrainer haben sich offenbar auch in das Original verguckt!

Während heute Rennstrecken das Maß aller Dinge sind, waren es in den Zwanzigern vor allem die Bergrennen, die den Motorsport definierten. Mit seinem agilen Fahrverhalten, dem hervorragenden Leistungsgewicht und der beeindruckenden Beschleunigung war der Type 35 wie geschaffen für diese Herausforderungen. 1930 gewann René Dreyfus mit einem Type 35B das berühmte Bergrennen La Turbie in Frankreich – ein Beweis für die Vielseitigkeit des Wagens.

Der Erfolg von EMC mit Bugatti-Modellen

Dass EMC dem Jahrhundert-Thema Bugatti 35 jetzt wieder eine überraschende, zusätzliche Facette als Resinemodell abgerungen hat, wird nicht nur die Fans dieser Modellautomarke begeistern. Und es setzt Bugattis Jahrhundertwerk ein kleines Denkmal. EMC und Bugatti: Das geht gut zusammen!

Zusätzliche Informationen aus der Welt der Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden. Mehr Informationen über alle wichtigen Neuheiten des Modellautojahrgangs 2025 gibt es in Heft 4/2025 von MODELL FAHRZEUG, das ab sofort am Kiosk ist. Hier geht´s zum Heft.

Meistgelesen in der Rubrik News