In seiner erfolreichen und preiswerten Serie mit funkferngesteuerten Modellen unter dem Namen Revell-Control bringen die Ostwestfalen jetzt einen echten Lamborghini-Meilenstein. Der Sián FKP37 ist der erste Hybridsportwagen der Marke aus Norditalien. Das FKP37 steht übrigens für die 37. Premiere eines neuen Lamborghini-Modells. Die fand auf der IAA 2019 in Frankfurt statt. Von den insgesamt 819 PS Sytemleistung gehen allerdings 785 Pferdestärken auf das Konto des V12-Motor mit 6,5 Litern Hubraum und nur recht bescheidene 34 auf einen Elektromotor, der direkt in das Getriebe des Zweitürers verbaut ist. Der Sportwagen ist also ein Mild-Hybrid.
Der Lamborghini Sián beschleunigt in atemberaubenden 2,8 Sekunden von Null auf 100 Stundenkilometer und erreicht eine unfassbare Spitzengeschwindigkeit von über 350 km/h. Nur 63 Sián wurden als Coupé gebaut. 63, weil Lamborghini im Jahr 1963 gegründet wurde. 19 Fahrzeuge folgten später ab dem Jahr 2022 in der wahlweise offenen Roadster-Version. Der Verkaufspreis war happig. Das Sián-Coupé kostete ab 4,5 Millionen Euro.
Dagegen ist der 1:24er als RC-Modell, den Revell jetzt vorstellt, mit 22,99 Euro in Ready-to-Run-Version für 22,99 Euro ein echtes Schnäppchen. Und das, obwohl die Ostwestfalen nicht an der Ausstattung sparen. Der Lambo kommt komplett mit einer Funkfernsteuerung auf dem 2,4-GHz-Netz zu den Kunden. Für die Stromversorgung werden insgesamt fünf AA-Batterien benötigt. Wahlweise können auch entsprechende Akkus benutzt werden, die sich wieder aufladen lassen.
Die Funklfernsteuerung ist für Rechts- wie Linkshänder gleichermaßen geeignet. Der Mini-Lambo erreicht eine Spitzengeschwindigkeit von 10 km/h. Zudem spendiert Revell seiner Neuheit eine LED-Beleuchtung für die Hauptscheinwerfer und die Rückleuchten. Geschwärzte Scheiben verbergen die Technik. Die Proportionen sind stimmig.
Weitere Informationen aus der Welt des Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden.