Andreas A. Berse
· 17.01.2023
Den Traum baute Ferrari nur 18 Monate: KK-Scale bringt den 250 GT Lusso und spendiert ihm bald eine sehr auffällige Lackierung in Goldmetalllic.
Die Premiere fand diesmal in Paris statt. Dort zeigte der Sportwagenhersteller aus Maranello 1962 erstmals seinen Ferrari 250 GT Lusso der Öffentlichkeit. Der Wagen basierte auf dem Renngerät 250 Berlinetta, setzte jedoch einen eindeutig luxuriöseren Akzent im Interieur. Obwohl die Inneneinrichtung größer war, blieb der 250 GT Lusso aber ein reiner Zweisitzer – das unterschied ihm vom viersitzigen 250 GTE des Hauses. Der Lusso hatte einige berühmte Besitzer. Auch ein gewisser Steve McQueen war darunter, Eric Clapton ebenfalls. Die Produktion lief nur bis August 1964, also keine zwei Jahre. Das macht den Wagen heute zu einer absoluten Rarität. Nur 350 Stück wurden gebaut. Unter Haube hatte der Zweitürer den sogenannten Colombo-Motor, eine V12 mit drei Litern Hubraum, der rund 240 PS Leistung besaß. Damals kostete der Lusso 13.375 Dollar, heute gehen die Exemplare zwischen 1,2 und zwei Millonen Euro über den Ladentisch – keine schlechte Geldanlage also!
Mehr Raum und Bewegungsfreiheit schaffte beim Lusso die nach vorne versetzte Maschine. Dazu spendierte Pininfarina dem Zweitürer eine sanft abfallende Dachlinie und filigrane A-, B- und C-Säulen machten eine üppige Verglasung möglich. Das Heck hatte eine angedeutete Abrisskante und Stand fast senkrecht, war also von der Formgebung eines Wunibald Kamm inspiriert. So bewies der 250 GT Lusso, dass gelungene Aerodynamik auch sexy aussehen kann. Das Interieur war Luxus pur, die Ledersitze trugen Diagonalnähte, wie wir sie heute von Bentley kennen. Auch das Fahrwerk hatte einen größeren Restkomfort, war nicht so kompromisslos abgestimmt wie beim Renngerät 250 GT aus Maranello.
Für KK-Scale ist der Lusso in Goldmetallic eine neue Variante, die das Team aus Senden noch im ersten Quartal ausliefern will. Die 1:18-Serie der Experten setzt auf wohlproportionierte Karosserien, die in Zinkdruckguss gefertigt sind. Der Body bleibt dabei geschlossen. Auffällig am Lusso von KK-Scale sind neben den eleganten Proportionen die sehr feinen Speichenräder mit Zentralverschlüssen und der originalgetreu gesetzte Chromzierrat vor allem im Bereich der Fensterumrahmungen des Ferrari-Klassikers. Das Goldmetallic in Kombination mit den hellbraunen Ledersitzen ist ein echter Hingucker. Keine klassische Farbkombination für einen solchen Maranellohengst, aber eine überaus attraktive. Verkaufspreis: 79,95 Euro. Wenn Sie mehr Stories über Modellautos suchen, besuchen Sie doch einmal die Webpage von MODELL FAHRZEUG. Dort finden Sie fast 900 weitere Stories.