Andreas A. Berse
· 03.09.2024
Ich sehe ganz dunkle und gefährliche Wolken ausziehen für alle lichtscheuen Ganoven von Gotham City, vor allem für die in der Baugröße 1:43. Denn Corgi schiebt einen Klassiker an den Start, der Joker, Catwoman und Co das Leben schwerer machen könnte: Das Batmobile ist wieder da. Ja, jenes kultige Auto der Briten, das 1966 auf den Markt kam und eine Welle der Begeisterung auslöste.
Es basiert auf jenem Fahrzeug, das Batman und Robin in der Fernsehserie aus den Sechzigern durch die Hochhausschluchten von Gotham City steuerten, um den Ganoven ihr Handwerk zu legen. Was für herrlichen Gimmicks waren da verbaut. In der Nase befand sich ein Kettenschneider, der durch einen kleinen Knopf vor der Motorhaube ausgelöst werden konnte. Aus drei Rohren hinter dem Cockpit konnte das sagenhafte Modellauto-Raketen abschießen. Und ein pulsierender Feuerschweif ahmte die Abgasflamme des pfeilschnellen Turbinenantriebs nach. Die ersten Batmobile waren übrigens mattschwarz lackiert und sind heute unbezahlbar. Die Corgi-Wiederauflage glänzt aber edel. Und Figuren der Helden sind ebenfalls mit im Spiel. Auf der britischen Webpage lässt sich das Modell für 40 Pfund schon reservieren.
Die britische Die-Cast-Legende räubert schon länger in der eigenen Geschichte und bringt Ikonen-2.0 wieder zu den Sammlern. So etwa das zweite Kronjuwel der Marke, den legendären Aston Martin DB5 von Geheimagent James Bond mit dem unvergesslichen Schleudersitz. In der nicht minder interessanten Serie “Vintage Corgi Toys” feiern weitere Klassiker ihr zweites Leben. Der winzige und rassige Sportwagen aus Zuffenhausen namens Porsche Carrera 906 mit der Startnummer 60, der frühe Ford Mustang als 2+2 Fastbach-Coupé und der skandinavisch kühle Volvo P1800. Zudem gab es einen blaumetallicfarbenen Jaguar E-Type als Coupé, der aber im Moment ab Werk ausverkauft ist.
Weitere Informationen aus der Welt des Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden.