Andreas A. Berse
· 19.11.2024
Ich mag “Einsatz in Manhattan” mit dem lollylutschenden Theo Kojak oder den jungen Inspektor Morse, der in England, in Oxford ermittelt, aber von Seibu Keisatsu hatte ich bisher noch nichts gehört. Sergeant Keisuke Daimon geht in Tokio für das Western Police Headquarter in der Abteilung Criminal Investigation Divison auf Verbrecherjagd. Die Polizisten hatte coole Sonnenbrillen auf der Nase, feine Anzüge und Einsatzfahrzeuge, die den Aston Martin von 007 alt aussehen lassen.
Die TV-Serie war von 1979 bis 2004 ein Erfolgformat in Nippon. Und Autoart zeichnet eines der Einsatzfahrzeuge, Deckname: Super Z, bald im Maßstab 1:18 – selbstverständlich mit allen Schikanen. Es ist ein Datsun 280 ZX, der ungefähr so viele Gimmicks hat, wie der DB 5 von James Bond.
Und, typisch Autoart: Die Asiaten widmen dem futuristischen Vorbild eine 1:18-Miniatur, die bis in die letzten Finessen geht. So gibt es zum Beispiel ein Rotlicht auf dem Dach, das sich auch en miniature aufklappen lässt. Und der etwas andere ZX hat zweigeteilte Türen, die im oberen Teil wie Flügeltüren öffnen, an den Seitenteilen aber ganz normal.
Dass sich in der Motorhaube Maschinengewehre verstecken, die sich auch wie beim Original schwenken lassen, wird dann kaum noch verwundern. Autoart geht wieder einmal in die Vollen und zeigt einer Verkleinerung, die nicht mit brillant umgesetzten Finessen geizt. Das macht die Modelle dieser Marke in 1:18 so besonders und dieses Filmauto wird dem Anspruch auch gerecht.
Denn auch die Zweifarbenlackierung in Gold und Schwarz haben die Entwickler makellos umgesetzt. Einen konkreten Liefertermin und eine UVP gibt es noch nicht. Der Datsun könnte aber noch in diesem Jahr kommen. Weitere Informationen aus der Welt des Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden.