Auch die Fans von “Fast & Furious” sind Romantiker: Bei Jada und in der Baugröße 1:24 fahren Sie vor allem auf den Honyemoon-Impala von Dominic Toretto ab.
In der Serie “Popular Culture” bringt Corgi von der Insel 2023 einen Volkswagen Bulli im Maßstab 1:43, der für Diät-Cola auf die Tour geht.
Der Porsche 356 V2 ist wohl der 356er mit den meisten Rennsiegen. Das macht den Porsche weltberühmt und zur passenden Vorlage für ein 1:18-Modell von Schuco.
Der Kit mit zwei Gesichtern: Aus diesem Revell-Bausatz in 1:24 lassen sich zwei unterschiedliche “Street Machines” des Chevy Bel Air von 1955 bauen.
Mit einem Maserati 330 und dem Ferrari Inter 212 bringt Kess in 1:43 zwei sehr interessante Resine-Neuheiten nach italienischen Vorbildern heraus.
Den Krawallo-Mitsubishi Galant GTO GSR 2000 bringt der Bausatz-Spezialist Hasegawa jetzt als Plastikbausatz mit Frontspoiler als Neuheit auf den Markt.
Auch beim Ford Escort gab es einen Wolf im Schafspelz, den RS Cosworth von 1992 bis 1996. Corgi baut nun zwei Versionen des verkappten Rallyefahrzeugs in 1:43.
Auch die 007-Marke braucht einfach ein SUV. Schuco bringt den Aston Martin DBX jetzt als 1:43-Modell und das baut “undercover” niemand anderes als Spark nach.
Den Traum baute Ferrari nur 18 Monate: KK-Scale bringt den 250 GT Lusso und spendiert ihm bald eine sehr auffällige Lackierung in Goldmetalllic.
Fast & Furious fährt nicht nur auf US-Cars und Nippon-Flitzer ab. Jada weiß das und bringt jetzt den passenden Porsche 911 der Generation 996 als GT3 RS von Brian in Hellblau als 1:24-Modell.
In seiner erfolgreiche Serie mit Zinkdruckgussmodellen im Landwirtschaftsmaßstab 1:32 legt die Traditionsfirma jetzt mit einem Unimog U 1600 in Graumetallic nach.