Andreas A. Berse
· 19.05.2023
Zum April macht Wiking jede Menge Wind. Und Reiselust ist beim Neuheiten-Fuhrpark ebenfalls mit dabei.
Das neue Reisejahr nimmt zu Ostern Fahrt auf. Keiner weiß wohin, aber Wiking ist gut vorbereitet: etwa mit dem weißen Volkswagen T4 als Karmann Colorado (21,49 Euro), dem hellblauen, familientauglichen Opel Rekord D (16,99 Euro), im Roadstermodus mit dem kleinen Marschgepäck und very british im blauen Jaguar E-Type (17,49 Euro) oder als Passagier im Mercedes-Benz O 6600 H Pullman-Bus der briefkastengelben „Kraftpost“ (22,99 Euro). Der schwarz-graue Fiat 1800 (14,99 Euro) ist schon nach „Bella Italia“ unterwegs, stillt seinen Kühlwasserdurst am roten Feuerwehr-Wassertankwagen (20,99 Euro) und füllt vor dem Brenner „Agip“-Benzin nach, das der Magirus-Tankwagen (21,99 Euro) gottlob vorbeigebracht hat. Neben dem Wassertankwagen wartet die moderne Mercedes-Drehleiter DLK 23-12 (24,99 Euro) auf ihren nächsten Einsatz. Den Kiosk nebenan hat bereits der VW T1 als Lieferwagen (19,99 Euro) mit „Overstolz“-Glimmstängeln aufgefüllt. Und unterwegs begegnet uns auf einer Wertungsprüfung der VW 1303 in silbernschwarzer Renndeko des Salzburger Teams (21,49 Euro, nicht im Bild).
Andere mobile Zeitgenossen sind aber im Arbeitsmodus unterwegs. So etwa der Opel Pritschensattelzug „Dinkel“ (21,49 Euro, nicht im Bild), der signalgelb-karminrote Rungensattelzug mit Scania-Zugmaschine L111 (35,99 Euro) und der ebenso schwedisch angetriebene Container-Sattelzug „MAT“ ( 32,99 Euro) im 20-Fuß-Format, weiß bedruckt auf Blau. Ebenfalls auf Achse sind der Büssing 8000 als Kipphängerzug in Verkehrsgelb, der Hinterkippersattelzug auf Henschel-Basis in der Farbkombination Hellblau und Papyrusweiß (29,99 Euro) sowie der gelbe Volvo N12 als Gastransportzug „Koppartrans“ (31,99 Euro).
Und wer es etwas kleiner haben möchte, der geht im April bei Wiking ebenfalls nicht leer aus: dank des wasserblauen Muldenkippers von Mercedes-Benz, den die Modellautolegende im Maßstab 1:160 an die Fans ausliefert (8,99 Euro).