Superhelden XXLBugatti EB 110 und Lambo Countach 5000 S von KK-Scale in 1:12

Andreas A. Berse

 · 20.03.2024

Superhelden XXL: Bugatti EB 110 und Lambo Countach 5000 S von KK-Scale in 1:12Foto: KK-Scale
KK-Scale kündigt in seiner 1:12-Serie zwei weitere Supersportwagen aus Die Cast an: den Lamborghini Countach 5000 S aus den Achtzigern und den Bugatti EB 110 aus den Neunzigern.
Der ultimative Supersportwagen der Neunziger – der Bugatti EB 110 – ist eines der beiden 1:12-Projekte, die KK-Scale für 2024 ankündigt
Foto: KK-Scale

Sie waren so schnell wieder Geschichte, wie sie beschleunigen konnten. Machen wir es nach dem Alphabet: Der Bugatti EB 110 wurde 1991 vorgestellt und bis 1995 gebaut, als die Marke dem Finanzmakler Romano Artioli gehörte. Der Wagen hatte einen V12 mit 3,5 Litern Hubraum, vier Turbolader, acht Katalysatoren und mindestens 560 PS. Den Sprint von null auf 100 km/h schaffte der Renner aus dem italienischen Campogalliano auch dank Allrad hurtig in 3,49 Sekunden.

Vorbild Nummer zwei für die 1:12er stammt aus Sant’Agata Bolognese bei Modena. Dieser Italiener, der Lamborghini Countach 5000 S, besaß einen V12 mit 5167 Kubikzentimetern Hubraum, vier Ventilen pro Zylinder und satten 455 PS. Den Quattrovalvole baute Lambo von 1985 bis 1988, und er nahm sich für den Sprint auf 100 km/h nur ein Augenzwinkern von 4,9 Sekunden.

Bella Macchina: Traumhafte Motoren sind also bei diesen beiden 1:12-Modellen im Spiel, und die zeigen die Miniaturen in allen Details. Denn die Zinkdruckgussmodelle von KK-Scale in 1:12 haben nicht nur bewegliche Türen, sondern auch klappbare Motorhauben an Bord. Beim Lambo sind zudem die Klappscheinwerfer beweglich umgesetzt. Beide besitzen außerdem lenkbare Vorderräder.

Sensationell ist das Preis-Leistungs-Verhältnis, das der Hersteller bei seinen Miniaturen anpeilt: KK-Scale will beide verkleinerten Supersportwagen für unter 200 Euro offerieren. Das ist für solche Zinkdruckgussmodelle in diesem Detaillierungsgrad ein interessantes Angebot. Zumal die hier gezeigten Toolingmodelle eines unterstreichen: In Sachen Interieurdetails und Finessen im Motorraum wird der Rotstift nicht sichtbar. So kommt es nun nur noch auf die Dekorationen bei den Serienversionen von KK-Scale an. Einen Liefertermin gibt es noch nicht. Wir bleiben in beiden Fällen weiter am Ball.

Meistgelesen in der Rubrik Modellfahrzeug