SAMMELN’23 Porsche 911 „Le Mans Centenaire“ von Spark in 1:43 & 1:18 –Jahrhundert-Elfer

Andreas A. Berse

 · 14.11.2023

SAMMELN: ’23 Porsche 911 „Le Mans Centenaire“ von Spark in 1:43 & 1:18 –Jahrhundert-Elfer
Fotos: Blackys Studio, Unternehmensarchiv Porsche AG (1)
Zum 100. Geburtstag von Le Mans legt Porsche in Frankreich ein Sondermodell des 911 auf. Spark baut für Zuffenhausen die Versionen in 1:43 und 1:18. 
Auch in 1:43 und 1:18 pflegt der Elfer in der„Le Mans Centenaire Edition“ einen sehr dezenten Auftritt und zeigt ein Füllhorn an brillanten Finessen
Foto: Blackys Studio, Unternehmensarchiv Porsche AG (1)

Diese automobile Verbeugung vor der Jahrhundertlegende Le Mans gibt es nur zwischen Aix-en-Provence und Val-de-Marne zu kaufen, sprich in Frankreich. Der spezielle Elfer heißt mit vollem Namen: Porsche 911 GTS Le Mans Centenaire Edition. Aber es gibt einen Hoffnungsschimmer: In 1:43 und 1:18 kommt der limitierte Boxer auch zu den deutschen Porsche-Händlern. Dafür sorgt Minimax, der Name, der mit Know-how von Spark Miniaturen für die Automobilindustrie realisiert.

Zwei Heldenfahrzeuge, der silberne Porsche 356 SL Coupé von 1951, Erster in der 1,1-Liter-Klasse, und der weiß-blaue 911 GT1 ’98, der vor 25 Jahren als Sieger über die Ziellinie fuhr, haben das Sondermodell inspiriert. Der spezielle Elfer entstand in enger Kooperation mit dem Ausrichter des Le-Mans-Rennens, dem Automobile Club de l’Ouest. Technisch fußt die Cente-naire Edition auf dem 911 Carrera GTS mit 480 PS und ist wahlweise mit Schaltung oder PDK-Getriebe lieferbar. Das runde Logo „24h Le Mans“ mit einem Lorbeerkranz schmückt das Lüftungsgitter über der Motorhaube im Heck des Zweitürers.

Eine hochwertige Plakette mit der Grafik des Kurses und dem Jubiläumsschriftzug findet sich auch an der B-Säule wieder. Das runde Logo prangt auf den Kopfstützen, der Modellschriftzug auf den Schwellern. Im Heck überrascht eine Dekorfolie mit der augenzwinkernden Formulierung „Born in Le Mans, Manufactured in Zuffenhausen“. Das Le-Mans-Silbermetallic schlägt die optische Brücke zum 356 SL, der als erster Porsche an der Sarthe antrat. Auf den Türen ist als Reminiszenz an ihn die Startnummer 46 platziert, die Leichtbauschalensitze tragen graphitblaues Leder mit Kordsamt. Das genauso eingefärbte Lederlenkrad zeigt bei der Centenaire Edition eine Zwölf-Uhr-Markierung in Kreide. Die hinteren Seitenscheiben ahmen durch eine dunkle Dekorfolie die Lüftungsgitter des 356 SL nach.

Alle diese Finessen zeigen, soweit sie sichtbar sind, auch die beiden Resinemodelle von Spark mit geschlossener Karosserie. Der 1:43er (Bestellnummer. WAP0201030RGTS)

ist auf 1000 Stück limitiert und kostet 79 Euro. Den 1:18er aus der Edition (WAP0210060RGTS) liefert der Produzent an Porsche auf edler Baseplate und mit hochwertigem, transparentem Deckel für 299 Euro. Diese Variante gibt es nur 300-mal. Beide Miniatur-Elfer aus der Centenaire Edition sind bereits ausgeliefert. Porsche und Spark sind eben so schnell wie die mythische Strecke in Le Mans.

Meistgelesen in der Rubrik Modellfahrzeug