Rick Master und sein Targa in 1:43 – Donnerlittchen!

T. Tin

 · 10.11.2023

Rick Master und sein Targa in 1:43 – Donnerlittchen!Foto: Christian M. Hoffmann
Die legendäre Comic-Figur Rick Master hat viele unverwechselbare Besonderheiten: So fuhr der Held Porsche, und zwar glorreiche sieben.
Der Splitter Verlag aus Bielefeld bringt die Gesamtausgabe der Rick-Master-Abenteuer auf Deutsch heraus
Foto: C. Hoffmann, Splitter Verlag

André-Paul Duchâteau wollte eigentlich Journalist werden und hat dann doch etwas Richtiges gelernt: Der Brüsseler schuf als Szenarist erfolgreiche Comic-Serien wie Rick Master. Und sein Held war selbstverständlich Privatdetektiv und im Hauptberuf: Journalist, was sonst? Gezeichnet hat die belgischfranzösische Sprechblasen-Kultserie Tibet, bürgerlicher Name Gilbert Gascard, aus Marseille. Die beiden kongenialen Kreativen arbeiteten bei Rick Master so effizient zusammen wie die beiden gegenüberliegenden Zylinder eines Boxermotors mit einem Kurbelwellenabschnitt. Im französischsprachigen Raum und damit auch in Belgien hieß der Titelheld übrigens Ric Hochet.

Egal wie der coole Typ, der ab 1955 die Sprechblasenfans eroberte, sich auch nannte, er hatte eine Vorliebe für meist in Gelb lackierte Sportwagen. Abseits eines MG A Roadsters von 1955 und eines Volvo P 1800 standen ausschließlich Fahrzeuge aus Zuffenhausen in seiner Garage: ein 356 Cabriolet, ein früher Targa, ein Elfer als Coupé, ein Ur-Turbo des 911, ein Turbo 993 und schließlich ab 2004 zwei weitere Carrera als Coupés.

Da sich Rick Master nicht selten in haarsträubende Abenteuer verwickeln lässt, um hübsche Damen und/oder die Welt zu retten, werden diese Dienstwagen regelmäßig im Einsatz für die gute Sache kaltverformt. Unser Fotomodell für diese Geschichte war übrigens ein Porsche 911 Targa in Gelb aus Norevs Jet-Serie, der im Maßstab 1:43 eine formidable Designqualität mit einem überraschend niedrigen Preis von 12,50 Euro verbindet. Wer sich weiter in das Thema Rick Master vertiefen möchte, der kann zur mehrbändigen Gesamtausgabe greifen, die beim Splitter Verlag erschienen ist und neben den kompletten Alben auch sehr interessante Hintergrund-Informationen zur legendenhaften Serie zu bieten hat.

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Meistgelesen in der Rubrik Modellfahrzeug