Andreas A. Berse
· 14.03.2023
Schnittig bekamen die Zuffenhausener 1989 mit dem 964er noch so gerade die Kurve. Norev bringt den wichtigen Meilenstein des Elfers in 1:18 und mit allen Schikanen heraus.
Lebensläufe von Unternehmen kennen Haarnadelkurven. Bei Porsche war es 1989 so weit. Der 944er lahmte, die US-Konjunktur war mau, und es musste ein knackiger Nachfolger zum 15 Jahre gebauten G-Modell her. Zuffenhausen schlug zurück: mit der Elfer-Generation 964 samt Allrad, Antiblockierystem, Servolenkung und einer Form, von der wir heute wissen, wie gelungen sie schon damals war. Und mit vielen Technikgenen vom Dakar-Sieger Porsche 959. Eines blieb beim Alten: Die Leistung wuchs von 250 PS beim Debüt auf 381 PS beim letzten Turbo S. Da konnte auch der 964er nicht aus seiner Haut. Gut so!
In Zinkdruckguss sowie mit beweglichen Türen und Hauben widmet sich Norev in diesem Jahr dieser auch kommerziell sehr wichtigen Elfer- Generation. Drei Karosserie-Varianten können wir hier zeigen. Zum Fotoshooting treten an: Carrera Coupé in der Webshop-Farbe Oakgrün mit Sitzen in Schwarz, Carrera 4 Targa S in Mintgrün mit hellbeigen Sitzen und ein Cabriolet in Schiefermetallic mit dunkelroten Sitzen. In allen drei Fällen hat Norev die fünfspeichige Cup-Felge montiert, vorne in der Breite 7,5, hinten in neun Zoll. Es gibt aber auch das Standardrad. Die Außenspiegel tragen Cup-Design.
Die Lackierungen sind für ein 90-Euro-Modell brillant und makellos, die Spaltmaße so gut, dass ein Öffnungswerkzeug kein echter Luxus wäre. Feine Fensterrahmen, perfekt passende Dreiecksfenster, mattierte Oberflächen im Bereich der Felgen – da gibt es nichts zu meckern. Ein Extralob verdienen die Oberfläche und der Faltenwurf des Cabriolet-Verdecks. Die Soundsysteme in den Türinnenteilen sind originalgetreu mit schwarzen Verkleidungen bedruckt. Hinter dem Vierspeichen-Lenkrad – wahlweise mit und ohne Airbag lieferbar – verbergen sich die fein skalierten Runduhren, die schwarzen Bedienelemente in der Armaturentafel erhalten weiße, sauber platzierte Zierdrucke. Vom Motor ist hier noch richtig viel zu sehen. So versieht Norev eine gravierte Plastikoberseite samt Klimakompressor mit kundig gesetzten Farbdrucken und vergisst auch drei Abziehbilder für Sicherheitshinweise und Schilder im Motorraum nicht. Das dreidimensionale Emblem auf der Kofferraumhaube ist ein Hingucker. Also: Alle drei 1:18er sind turbogeil und ab sofort lieferbar!