Andreas A. Berse
· 08.06.2022
Der 3000 RR Roadster hat viele Väter und kommt bei Cartima jetzt in 1:43 sowie der Farbe Schiefergrau.
Erdacht hat diese Kombination aus Porsche 356 und Dreiliter- Turbo-Technik Viktor Grahser im Wirtshaus in Klein-Neusiedl, süd.stlich von Wien. Doch er stirbt zu früh, um seinen Traum zu vollenden, und Rudolf Schmied, damals Zeitzeuge im Wirtshaus, kauft das herangereifte Halbfertigprodukt und vollendet es im Grahserschen Sinne. Zum Feintuning rückt Walter Röhrl an und stellt dem 260-PSSpeedster ein erstaunliches Zeugnis aus. Schmied tauft den schiefergrauen Zweitürer deshalb auf den Namen 3000 RR.
3000 für den Hubraum des Turbo, RR als Abkürzung in Verbeugung vor dem Rallye-Doppelweltmeister. Die graue Eminenz kommt jetzt zunächst einmal als 1:43er aus Resine von Cartima, Fortsetzung in 1:18 nicht ausgeschlossen. Marko Gütelhöfer von den Friolzheimern: „Wir limitieren das 1:43-Modell auf 356 Stück. Die Neuheit aus Resine kostet 99,95 Euro. Fünf Euro des Verkaufspreises gehen als Spende an Main Lichtblicke. V.“ Damit startet Cartima seine „Walter Röhrl Charity Collection.“ Das Original wurde bei Walter vermessen, der 1:43er mit CAD-Daten entwickelt.
Wie das Original rollt der RR auf Fuchs-Felgen und zeigt eine dezent verbreiterte Silhouette, um die Turbo-Technik und das angepasste Fahrwerk des 260-PS-Boxers unter der kompakten 356er-Karosserie unterzubringen. Nach der Testfahrt mit dem Original zeigte sich Walter Röhrl übrigens vor allem von der Balance des grauen Unikums angetan. Das Interieur mit gut konturierten Sitzen samt Kopfstützen präsentiert sich beim Resinemodell in hellem Rot. Zudem sind vorbildgerechte Hosenträgergurte montiert. Das Modell des 3000 RR kommt jetzt zur Auslieferung.