Lego steht beim Thema Porsche 963 eindeutig auf der Pole Position

Andreas A. Berse

 · 20.05.2023

Lego steht beim Thema Porsche 963 eindeutig auf der Pole PositionFoto: Lego
Lego steht beim Porsche 963 eindeutig ganz vorne. Das Modellauto zur 100. Auflage der 24 Stunden von Le Mans aus dem Bauklötzen ist bereits lieferbar

Der Porsche 963, der bei der 100. Auflage der 24 Stunden von Le Mans startet, ist bei Lego schon fertig und hat sein Rollout längst hinter sich.

Lego hat den Porsche 963 aus Bauklötzen schon aus der Box geschoben
Foto: Lego

Da waren die Bauklötze die schnellsten Starter in diesem Rennen. Den Porsche 963, der als Kundenfahrzeug der Zuffenhausener bei der 100. Ausgabe der 24 Stunden von Le Mans an den Start gehen wird, kommt bereits von Lego. Er tritt in der hauseigenen Serie Speed Champions des Spielzeuggiganten an. Der Porsche 963 wird sich in den Prototyp-Klassen, der Hypercar-Klasse der WEC und der GTP-Klasse der IMSA, mit anderen Rennern messen. Die besondere Herausforderung dabei? Alle Teilnehmer nutzen das gleiche Hybrid-System mit Heckantrieb und vorgegebene Fahrgestelle von einem von vier verschiedenen Herstellern. Der Rest unterliegt den strengen Homologierungs-Prozessen der IMSA und FIA. Die anstehende Saison wird also zu einem Kampf der Technologie und des fahrerischen Könnens. Angetrieben wird der Rennwagen 963 von einem 4,6 Liter großen V8-Biturbomotor, der aus dem des RS Spyder weiterentwickelt wurde. Einen ähnlichen Motor gab es bereits im Supersportwagen 918.

Der LEGO Speed Champions Porsche 963 (76916) als Bauset bildet das sensationelle Design des Originalmodells originalgetreu nach. Jungen und Mädchen ab 9 Jahren sowie Modellbauer und Sammler jeden Alters werden begeistert sein, mit diesem coolen Spielzeug aufregende Rennen zu starten, ihn in der Vitrine auszustellen und einfach damit zu spielen. Diese Mini-Version des Porsche 963 Le Mans verfügt über realistische Details des echten Autos: rote, schwarze und weiße Lackierung (eine Kombination, die von Porsche-Rennwagen der Siebziger inspiriert wurde), markante Kotflügel, niedrige Motorhaube, die Fahrgastzelle, der Heckflügel und der Heckflügel. Das Set enthält auch eine Rennfahrer-Minifigur für Rennen auf der Rennstrecke! Rein rechnerisch ist der Bausatz zirka im Maßstab 1:30 gehalten und misst 17 Zentimeter.

Wenn Sie mehr Storys zum Thema Modellauto suchen , schauen Sie doch einmal auf der der Webpage von MODELL FAHRZEUG vorbei. Dort gibt es über 1000 Geschichten zu den Hobbybereichen Sammeln, Modellbau, RC und Slotracing.