Andreas A. Berse
· 27.09.2025
Beinahe unermüdlich rücken diese Kleinserienhersteller den luxuriösen Vorkriegs-Fuhrpark von Alfa Romeo in den Fokus. Maurizio Sabatini führt die Geschicke bei Autodelta43 und überrascht mit einem Original, das durch den ungewöhnlichen Materialmix auffällt. Der Alfa Romeo RLSS Boattail von 1926 besitzt zunächst eine unlackierte Motorhaube aus Aluminium. Dahinter folgt eine hölzerne Karosserie, die Wilkinson aus New York für einen solventen Kunden erschaffen hat. Im Interieur ist Platz für zwei Personen. Dieser Alfa Romeo ist ein Sportwagen. Der Kühler trägt Messing, die Sitze und Räder funktionales Schwarz. Das fantastisch gemachte Resinemodell kostet einerseits 289 Euro, bewegt sich aber andererseits handwerklich auf sehr hohem Niveau. Und: Maurizio limitiert sein edles Schmuckstück auf nur 50 Exemplare weltweit. Das nennen wir nun wirklich astrein.
Bei der Limitierung seiner Kleinkunstwerke hat sich F. B. Model für die Stückzahl 100 entschieden. Auch hier entstehen Resineminiaturen, die Wert auf handwerkliche Präzision legen. Finessen und eine originalgetreu aufgebrachte Lackierung sind Philosophie des Hauses. Auch F. B. Model hat sich eine Machart erhalten, die seine 1:43-Produkte ganz unverwechselbar r macht. Räder funktionales Schwarz. Das cht.
Kommen wir zu dem wunderbaren Vorkriegsmodell der großen Marke Alfa Romeo. F. B. Model zeichnet für drei Versionen des Alfa Romeo RL verantwortlich. Der Wagen kommt mit der Startnummer 35 als Sport Zagato, Vierter im Rennen „Coppa delle Alpi“ 1923. Dazu gesellen sich ein blau-schwarzer RL Normale als offener Phaeton des Coachbuilders Martin King aus Melbourne und der graue Lusso Zagato des Prinzen von Siam für seine Spazierfahrten rund um den Comer See anno 1924! Die 1:43-Miniaturen kosten jeweils 159 Euro. Gesehen bei AutoShow.at.