Fuhrwerk Orange – ‘69 McLaren M8B von Tecnomodel in 1:18

Andreas A. Berse

 · 17.01.2025

Fuhrwerk Orange – ‘69 McLaren M8B von Tecnomodel in 1:18
In den End-Sechzigern und frühen Siebzigern dominierten orange McLaren M8 die Can-Am-Serie. Tecnomodel baut jetzt zwei dieser Siegertypen.
Tecnomodel spielt auf der Resine-Klaviatur und setzt die unterschiedlichen Finessen der McLaren-Varianten gekonnt um
Foto: Blackys Studio

Der Motor war von der Corvette, das Chassis aus Alu und Magnesium, die Aerodynamik ausgefeilt. Aber Bruce McLaren legte bei seinem M8 vor allem auf eins Wert: Zuverlässigkeit. Denn: To finish first you have to finish first! Nur wer überhaupt ins Ziel kommt, kann siegen.

Beim McLaren M8B düpierte dieses Prinzip in der Can-Am-Saison 1969 die Konkurrenz komplett: Teamchef und Konstrukteur McLaren sowie Fahrer Denny Hulme gewannen elf von elf Rennen. Hulme zu seinem flachen Renner mit baumhoch angebrachtem Heckflügel: „Das bleibt mein absolutes Lieblingsauto.“ Und der Chef wurde Champ. Vom M8B baut Tecnomodel in 1:18 folgende Resine-Flitzer:

  • ‘69 McLaren M8B, Nr. 4, Bruce McLaren, Sieger Watkins Glen
  • ‘69 McLaren M8B, Nr. 5, Denny Hulme, Sieger Mid-Ohio
  • ‘69 McLaren M8B, Nr. 1 Dan Gurney, Dritter Michigan

Der M8D aus der Saison 1970 mit integriertem Heckflügel war der letzte Can-Am-Renner, an dem Bruce persönlich mitentwickelte. Nach einem schweren Unfall bei Tests ersetzte ihn aber Dan Gurney als Pilot. Denny Hulme gewann sechs Rennen und wurde Champion. Tecnomodel baut folgende Versionen des M8D:

  • ‘70 McLaren M8D, Nr. 5, Denny Hulme, Sieger Watkins Glen
  • ‘70 McLaren M8D, Nr. 7, Peter Gethin, Sieger Road America
  • ‘70 McLaren M8D, Nr. 48, Dan Gurney, Sieger Mont Tremblant

Da Tecnomodel in Resine arbeitet, sind auch die feinsten Veränderungen an den Race Cars zwischen den Generationen originalgetreu umgesetzt. Die Limitierungen liegen um die 100 pro Version, die Preise für die 1:18-Kleinode bei rund 240 Euro. Wegen des tief ausgeschnittenen Cockpits sind auch viele Finessen des Rahmens in 1:18 dargestellt. Fazit: Verkleinerte Meilensteine in Top-Qualität.

Meistgelesen in der Rubrik Modellfahrzeug