Fünf, vier, RS3Audi RS3 von MCG in 1:18

Andreas A. Berse

 · 20.03.2024

Fünf, vier, RS3: Audi RS3 von MCG in 1:18Foto: C. Hoffmann
Fünf Zylinder, vier Türen – der RS3 ist eine etwas andere Limousine, die MCG im Jahr 2024 in 1:18 aus Die Cast bringen will.
Von wegen „Limousinen sind immer biederbrav“. Der Audi RS3 und das passende 1:18- Modell von MCG aus Zinkdruckguss beweisen sehr überzeugend das Gegenteil dieser These
Foto: C. Hoffmann, Audi (1)

Mit 400 PS unter der Haube lässt sich das Biederbrave eines Limousinen-Rucksacks entschieden leichter schultern. Abgeregelt wird dieser Viertürer optional erst bei 280 km/h, mit Keramikbremse und RS-Dynamikpaket sogar erst bei 290.

Und unter der Haube arbeitet der Fünfzylinder von Audi, dem sein angenehm ruppiger Sound unverwechselbare Rabauken-Tutti erlaubt.

Dass hier kein Vehikel für Erdkundelehrer im Pullunder besprochen wird, macht der martialische Karbon-Look des Audi RS3 schon auf den ersten Blick klar. Das Hellrot des MCG-Modells legt dann noch eine Schippe Unübersehbarkeit drauf. Diese Die-Cast-Verkleinerung zeichnet ein Vorbild aus dem Baujahr 2022 nach, hat eine geschlossene Karosserie und keine lenkbaren Vorderräder.

Dafür gefallen die Räder, die bei Audi 5Y-Felgen heißen und als 19-Zöller an den Start gehen. Auch der Audi RS3 als Limousine zeigt mit wenigen Bauteilen sehr viele originalgetreue Details. Türgriffe, Außenspiegel und Stummel-Dachantenne sind einzeln eingesetzt. Die Hecklippe ist in die Body-Form hineinmodelliert und oben in Schwarz schablonenlackiert. Die Fensterteile passen sauber, auch im Bereich des serienmäßigen Glasdachs. Die Scheibenrahmen waren bei unserem Fotomuster akkurat aufgedruckt. Ein kleines Lob verdient MCG auch für die Scheinwerfer, die fugenfrei in den Kühlergrill übergehen und Reflektoren mit ausreichend Tiefe besitzen.

Drinnen wird die Bedruckung ebenfalls durchgezogen. Der Pralltopf des Lenkrads trägt die vier Ringe, und die Türinnenteile haben silberne Zierlinien. Der Bildschirm ist dekoriert. Gut: Die Sitzspiegel des Recaro-Gestühls zeigen die originalgetreue Nahtstruktur. In der Gravur der Armaturentafel ist sogar das Headup-Display zu erkennen. Die Heckleuchten hat MCG zweifarbig umgesetzt. Im Rennen um das beste Preis-Leistungs-Verhältnis gebührt diesem RS3 für 64,95 Euro erst einmal die Favoritenstellung im Maßstab 1:18.

Meistgelesen in der Rubrik Modellfahrzeug