Andreas A. Berse
· 02.10.2025
Es dauerte elf Jahre, bis die 1917 gegründete BMW GmbH Autos baute. Da hieß sie schon AG und hatte 1928 die Fahrzeugfabrik Eisenach übernommen. Das erste Auto war der winzige Kleinwagen Dixi, ein Lizenzbau des Austin Seven. Das Wägelchen, offizieller Name BMW Dixi 3/15, hatte anfangs 15, später 18 PS und lief 75 km/h. Immerhin entwickelte BMW eine Ganzstahlkarosserie und eine Schwingachse. Mit dem Dixi fing alles an, und BMW-Experte Minichamps bringt die passende Limousine Anfang 2026 als Die-Cast-Modell in 1:18 an den Start – 98 Jahre nach dem Debüt des Originals.
Sportwagen nach Schnauferl: Beamen wir uns ins Jahr 1995. Da kam ein Roadster auf den Markt, der nur in der BMW US Manufactory Company LLC in Greer, South Carolina von den Bändern lief. Ironie des Schicksals: Minichamps lieferte zum Z3 damals das passende Industriemodell in 1:18 mit beweglichen Türen wie Hauben und lässt nun, Anfang 1995, eine geschlossene Die-Cast-Version folgen. Wie vom Dixi auch.
Kommen wir zum Donner in der Headline. Gut, auch den Z3 gab es mit 325 PS unter der Haube, aber unter der langen Nase des BMW Z8 pochte ab 2000 der V8 des M5 mit satten 400 PS. Nur 555 Stück wurden gebaut – heute gesuchte Raritäten. Sogar James Bond bekam einen BMW Z8 als Dienstwagen – die Münchner waren im Kino. Wie vorher auch schon kurz mit dem Z3. Der Z8 von Minichamps kommt ebenfalls mit geschlossener Karosserie in Die Cast und 1:18. Egal ob Dixi, Z3 oder Z8: Die Aachener stellen einheitlich 119,95 Euro in Rechnung, wenn das Trio im ersten Quartal 2026 an den Start rollt.
BMW-Modelle schreiben bei den Aachenern eine Erfolgsgeschichte und standen mit dem M3 sogar am Anfang der Ahnengalerie in 1:43. Jetzt scannt die Marke auch die Geschichte der großen weißblauen Marke – allerdings in 1:18. Drei Meilensteine von ganz unterschiedlicher Bedeutung!
Die Originale kommen aus Neckarsulm und Dingolfing, die 1:87er aus Aachen. Noch in diesem Jahr bringt Minichamps sowohl den futuristischen NSU Ro 80 (Bananengelb, Atlasmetallic, Alfarot und Atlasweiß) als auch den BMW i7 (Aventurinrotmetallic, Spacesilbermetallic und Saphirschwarzmetallic) mit E-Antrieb. Als Verkaufspreis sind jeweils 24,95 Euro fällig.