BOXENSTOPP

BMW Isetta Anniversary-Set von Revell in 1:16
Foto: Werk (11)
Egal ob Kleinserie oder aber Plastikkit: Unser Boxenstopp nimmt alle ausführlich im Kurztest unter die Lupe.

BMW Isetta Anniversary-Set von Revell in 1:16

Wiedersehen macht Freude, auch im Falle dieser BMW Isetta von Revell in 1:16. Denn die kleine Knutschkugel aus der Wirtschaftswunderzeit wird 70 Jahre jung und kommt deshalb als Set mit Pinsel, Klebstoff und Farben zu den Bastel-Fans. Der Kleinstwagen ist technisch sehr gut detailliert. Hinter einer demontierbaren Seitenklappe verbirgt sich der Einzylindermotor aus einem Motorrad, und die Fronttür lässt sich nach vorne klappen. Dabei schwenkt die Lenksäule originalgetreu zur Seite. Im Heck gibt es als Extra eine Gepäckbrücke, auf der ein Koffer eingeparkt ist. Immerhin 94 Bauteile sind anhand einer übersichtlichen Anleitung zusammenzufügen.

300 SLR Anniversary-Set von Revell in 1:24

Dem teuersten Gebrauchtwagen der Welt, dem Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut mit roten Sitzen, widmet sich Revell jetzt mit einem „Anniversary-Set“ samt Klebstoff, Pinsel und Farben für 44,99 Euro. Schließlich wird die silberne Ikone in diesem Jahr gleichfalls 70 Jahre jung. Der Kit ist klasse und besteht aus 124 Bauteilen. Die Motorhaube lässt sich genauso öffnen wie die beiden Flügeltüren, die Vorderräder sind lenkbar. Dazu spendieren die Ostwestfalen einen aufwendig nachgezeichneten Achtzylinder-Reihenmotor in der Nase des Coupés. Auch in Sachen Fahrwerk geizt dieser Bausatz garantiert nicht mit Details. Und für das enge Cockpit gibt es sogar Abziehbilder, um die Karomuster der beiden Sitze originalgetreu nachzuahmen. Die Bauanleitung ist sehr übersichtlich gestaltet, die Passgenauigkeit der mitgelieferten Bauteile in jedem Fall auf originalgetreuem Mercedes-Benz-Niveau.

Toyota GR Supra von Tamiya in 1:24

Wieder lieferbar ist bei Tamiya die Custom-Version des Toyota GR Supra als 1:24-Bausatz. Das Vorbild stellt das Coupé aus dem Baujahr 2019. Die Karosserie bleibt bei diesem Bausatz geschlossen. Dadurch fehlt zwar ein detaillierter Motor, aber in allen anderen Disziplinen ist der Kit Spitzenklasse. Das gilt für das perfekt nachgeahmte Fahrwerk ebenso wie für das sportlich-luxuriöse Interieur. Tamiya legt diesem Bausatz nicht nur Abziehbilder bei, sondern bei den Emblemen auch Metallteile auf Folie. Wie bei den Japanern üblich, ist auch diese 1:24-Neuheit in Sachen Passgenauigkeit und Bauanleitung über jeden Zweifel erhaben. Sofort ins Auge stechen die 19-Zoll-Räder.

Renault R4 TL/GTL mit Sonnendach von Heller in 1:24

Heller variiert in 1:24 das Thema Renault R4 nun mit einer Version samt aufgraviertem Sonnendach. Dazu gibt es Decals und auch originalgetreue Farbhinweise, um die Varianten TL und GTL als Verkleinerung umzusetzen. Türen und Hauben lassen sich geöffnet und geschlossen fixieren. Viele Umbauer werden ihnen bewegliche Scharniere spendieren, denn das ist kein großer Aufwand. Der Kit hat krasse 124 Bauteile, also auch einen sehr fein gemachten Vierzylinder-Motor unter der Haube. Das Fahrwerk und das durchaus rustikale Interieur mit Revolverschaltung hat Heller prima nachgezeichnet. Die Passgenauigkeit ist gut, und auch der Bauanleitung haben die Entwickler viel Aufmerksamkeit spendiert. Für 29,99 Euro ist diese Variante zum automobilen Clochard gut gelungen.

Mercedes-Benz 450 SL (Baureihe R 107) von Heller in 1:43

Prima, dass Heller einige seiner Bausätze in 1:43 wieder neu auflegt. Denn die Vorbilder von damals sind teilweise längst zu interessanten Klassikern gereift. Das gilt insbesondere für den hier gezeigten Mercedes-Benz 450 SL der Baureihe R 107. Das Kunststoffmodell kommt mit geschlossener Karosserie zum Bastler. Natürlich lässt sich dieser Kit nicht mit einem neu konstruierten Bausatz vergleichen, aber die Gesamtproportionen wirken schlüssig. Hier und da sind ein paar Nacharbeiten erforderlich. Der SL von Heller rollt auf Leichtmetallfelgen, die dem Roadster mit Stern gut stehen.


Meistgelesen in der Rubrik Modellfahrzeug