’66 De Tomaso Mangusta Spyder von Tecnomodel in 1:18 - Cobras Erzfeind

Andreas A. Berse

 · 21.03.2023

’66 De Tomaso Mangusta Spyder von Tecnomodel in 1:18 - Cobras ErzfeindFoto: Blackys Studio

Der De Tomaso Mangusta sollte Shelbys Cobra Bange machen. Tecnomodel bringt jetzt in 1:18 Miniaturen vom Spyder-Unikat.

Bild NaN
Foto: Blackys Studio

Die Cobra hat nur vor einem Mungo wirklich Angst. Deshalb wählte Alejandro De Tomaso für seinen ab 1966 produzierten Sportwagen die spanische Bezeichnung für das Raubtier, Mangusta, denn der Wagen sollte Shelbys AC Cobra das Fürchten lehren. Das Bodywork mit zwei in Längsrichtung öffnenden Motorhauben über dem 4,7 Liter großen V8 hatte Ghia entworfen. Dort entstand 1966 ein Unikat: ein Spyder ohne feste Heckscheibe, aber mit Türrahmen. Dieser Wagen aus Modena hatte eine Zweifarbenlackierung in Rot und Weiß. Der Vierventiler besaß 302 PS, und De Tomaso setzte auf ein Fünfganggetriebe.

So ein Einzelstück ist eine verführerische Vorlage für ein 1:18-Modell aus Resine für die Spezialisten von Tecnomodel, die schon das Coupé gebaut haben. Und das Unikat kommt noch in diesem Jahr für rund 230 Euro zu den Kunden, zusätzlich in den nicht originalgetreuen Farbgebungen Grünmetallic, Blaumetallic, Goldmetallic und Graumetallic. Der Hersteller verspricht für den offenen Zweitürer Limitierungen von unter 100 Stück pro Farbe, wenn die Neuheit lieferbar wird.

Alle fünf Mangusta-Spyder rollen auf fein gezeichneten Achtarmfelgen wie das Unikat zu den Sammlern. Der zweifarbige Spyder besitzt wie das Einzelstück in 1:1 eine weiße Inneneinrichtung, die anderen auch, bis auf den grünen. Der bekommt bei Tecnomodel schwarze Sitze. Gut getroffene Proportionen sowie sauber eingesetzte Fenster- und Anbauteile gehören außerdem zu den Stärken dieses Handarbeitsmodells von Tecnomodel aus Opera. Verarbeitung und Lackierung waren bei unseren hier abgelichteten Mustern aus der Vorserie bereits makellos.