Andreas A. Berse
· 08.06.2022
Die siebte Auflage des Porsche 911 GT3 packt die Nordschleife unter sieben Minuten und kommt von Norev in 1:18.
Lenkradmagier Walter Röhrl setzte vor gut 20 Jahren die Fabelzeit von 7:56,33 Minuten mit dem ersten GT3 auf der Nordschleife. Jörg Bergmeister und Lars Kern katapultierten sich bei ihren Abstimmungsfahrten für die siebte Generation dieses Hochleistungscoupés aus Zuffenhausen auf 6:59,927 Minuten. Das macht eines klar: Porsche* zähmt mit dem GT3* einen Rennwagen so, dass er der schärfste Du-darfst-noch-auf- der-Straße-fahren-Elfer ist. In Lavaorange erhielt unsere Redaktion per Express aus China ein erstes dekoriertes Vorserienmuster dieses neuesten GT3 von Norev, der im Oktober voraus-sichtlich für 95 Euro in den Handel kommen wird. Es folgt auch noch ein Coupé mit Touring-Paket, also ohne Riesenflügel, in Enzianblaumetallic. Die Zinkdruckgussnews besitzt bewegliche Türen und Hauben sowie lenkbare Vorderräder. Das Fotomuster driftete schon nahe an der Ideallinie.
Die Spaltmaße sollen noch optimiert werden, die Dekoration der Rückleuchteneinheit erfährt noch eine Überarbeitung. Für die Oberflächen im Interieur verspricht Norev-Experte Ben Schumacher den Lesern: „Hier werden wir noch einige Partien in der Form sandstrahlen, sodass der textile Effekt in Optik und Haptik noch originalgetreuer ausfallen dürfte.“ Was jetzt schon überrascht in der Inneneinrichtung des GT3: Die Rückseiten der Leichtbau-Schalensitze zeigen eine gelungene Karbonstruktur. Die im Durchmesser unterschiedlich großen Scheibenbremsen haben gelbe Bremssättel, der vordere Seitenblinker ist perfekt in den Übergang von Frontschürze zu Kotflügel integriert, die Hauptscheinwerfer sind kleine Designstückchen, und das Porsche- Emblem in der Fronthaube geht kaum besser.
Im Frontabteil mit beflocktem Boden ist originalgetreu das Warndreieck verstaut, und die Heckflügelhalterung wirkt ebenso filigran wie robust, weil sie aus einem gebogenen Metallteil gefertigt wird. Selbstverständlich ist der Chronograf mit an Bord, zeigen die Rundinstrumente unter der Lupe lesbare Skalen und verteilt Norev originalgetreue Zierdrucke im Bereich der Schalter, der Mittelkonsole und der Türinnenteile. Übrigens: Teppichboden ist selbstverständlich auch drinnen im 1:18-GT3 verlegt. Der Unterboden präsentiert sich vorwiegend glatt und mündet in einen Diffusor, aus dem in der Mitte zwei Auspuffrohre herauswachsen. Das alles ist genauso rekordverdächtig wie die Rundenzeiten von Röhrl und Co.
In einigen unserer Auftritte verwenden wir sogenannte Affiliate Links. Diese sind mit Sternchen (*) gekennzeichnet. Wenn Sie auf so einen Affiliate-Link klicken und über diesen Link einkaufen, erhalten wir von dem betreffenden Online-Shop oder Anbieter (wie z.B. Amazon) eine Provision. Für Sie verändert sich der Preis dadurch nicht.