Corgi Toys

Bereits 1933 gründeten die beiden Nürnberger Emigranten Philip Ullman und Arthur Katz im englischen Nordhampton die Firma Mettoy, die Flugzeuge, Panzer, aber auch Modellautos aus Metall- und Kunststoffteilen fertigte. Erst 1956 wurde daraus Corgi Toys, das mit seinen Die-Cast-Miniaturen mit Kunststoffteilen in 1:43 zu einem der wichtigsten Hersteller in dieser Zeit emporstieg.

Die Produktion dieser neuen Produktlinie begann in Swansea in Wales. Innovativ waren damals Features wie bewegliche Türen und Hauben und Hauptscheinwerfer, die mit Strasssteinchen nachgebildet wurden. Auf dem Logo war der Welsh Corgi, ein typisch britischer Hund zu sehen.

Corgi begann zwar mit heimischen Vorbildern von Rover, Jaguar, Ford, Hillman und Triumph, erkannte aber auch schnell, dass Mercedes-Benz, VW und BMW en miniature dabei helfen konnte, weltweit die Märkte zu erschließen.

Später kamen Panzerfahrzeuge und Flugzeuge in 1:100 hinzu. Als einfachere Spielzeugmodell gab es auch Autominiaturen in 1:36 oder aber in 1:76 – einem britischen Eisenbahn-Maßstab.

Kultstatus genießen auch die Film- und Fernsehfahrzeuge wie der Aston Martin DB5 von James Bond oder das Batmobile.

Webadresse: https://uk.corgi.co.uk/

mehr...