Spark Model machte sich ab 2000 einen großen Namen mit fein dekorierten Resine-Verkleinerungen von Le Mans Autos – zunächst in 1:43. Heute ist eines sicher: Der Anbieter mit Firmenzentral auf Macao hat in den letzten Jahrzehnten die Produktion von Miniaturen aus dem Harz Resine im industriellen Maßstab auf ein neues Niveau geführt. Eines der Ziele da-bei: Zumindest in 1:43 die kompletten Starterfelder seit 1923 für die 24 Stunden von Le Mans zu verkleinern. Diesem Credo kommt der Brand jedes Jahr näher.
Vom Start weg hat sich der Name immer breiter aufgestellt. Ging es anfangs um Rennwagen in 1:43, produziert die global operierte Marke mittlerweile in den Maßstäben von 1:5 bis 1:64. Zwar liegt die Konzentration immer noch auf Boliden für die Piste, aber neue Themen wie Motorräder oder Nutzfahrzeuge, die mit der Rennsportszene in Beziehung stehen, liefern weitere Novitäten. Und neben Helmen hat Spark 2025 auch die Siegertrophäe vom 100. Le-Mans-Fight in 1:18 nachgebaut.
Ein großes Rad dreht der Hersteller mittlerweile im Industrie-Geschäft. So entstehen zum Beispiel spezielle Sonderserien in 1:43 oder 1:18 für Porsche Lifestyle! Und: Über Spark Deutschland gehört Spark mehrheitlich auch Schuco mit.
Webseite: https://www.sparkmodel.com/en/search