Maisto

Nachdem Bburago 1977 den Maßstab 1:18 erfunden hatte, wurde Maisto ab 1990 zunächst der Hauptkonkurrent der Italiener in dieser Baugröße. Maisto gehört zur May Cheon Group, einem Spielzeugproduzenten, der 1967 in Hongkong gegründet wurde. Der stieg mit Maisto sehr erfolgreich in das internationale Die-Cast-Geschäft beim Thema Modellauto ein. In Deutschland lieferte man für Tchibo einen Porsche 911 Speedster und den Mercedes-Benz 500 SL (R129).

2005 übernahm dann die May Cheong Gruppe Bburago. Maisto hat heute ein breites Maßstabs-Portfolio von 1:64 bis 1:12 in Die Cast. Es geht um Supersportwagen, Klassiker, aber auch um Motorräder, dort meist in 1:18 und 1:12. In den letzten Jahren konnte die Produktqualität der Miniaturen deutlich gesteigert werden. Maisto fertigt heute preisgünstige Sammlerminiaturen in hochwertiger Lackierung und Dekoration.

Und May Cheong ist es gelungen, beide Marken, Maisto und Bburago, so zu führen, dass sie sich selbstständig weiterentwickeln können, ohne das Doubletten entstehen.

Mit Maisto Tech, dem RC-Ableger, hat sich der große Name außerdem ein sehr erfolgreiches zusätzliches Standbein zugelegt. Das Gros der Produkte startet hier in 1:24. Ganz neu sind RC-Modelle nach Formel-1-Rennen in 1:10 und eine Serie mit Mini-Flitzer in ca. 1:43, die sich über eine App per Handy steuern lassen. Deutsche Importeur von Maisto und Bburago ist Heinrich Bauer in Nürnberg.

Webadresse: https://www.maisto.com/

mehr...