SLOTRACINGSpielwarenmesse 2020

Unbekannt

 · 26.07.2021

Carrera setzt beim Maßstab 1:32 auf dieses Set mit passenden FIA-Boliden von Mercedes-AMG und BMW

Gleich ein ganzes, toll gestaltetes Set bringt Avant Slot in 1:32. Es besteht aus einem GMC C20-Van, einem tandemachsigen Pkw-Transportanhänger und einem Manta 400 Rallye als Ladegut.

Alles ist in weiß-gelber Opel-Dekoration gehalten. Die 1:24-Spezialisten von BRM setzen bei ihrer Newsplanung eindeutig auf das Thema Alfa Romeo. Unser Foto aus der Entwicklungswerkstatt zeigt ein frühes Handmuster der Alfa Romeo Giulia GT, die mit extrabreiten Backen daherkommt. Später im Jahr folgt eine Rennversion des BMW 2002. Beide Modelle kommen mit Anglewider Aluminium-Chassis, Alurädern und Renngetriebe. Marktführer Carrera hat seinen McLaren 720S in 1:32 ausgeliefert. Der Rennwagen kommt in Orange als Nummer 3 von Richard Mille und als Nummer 76 von CompassRacing in der Fahrerversion Holton Plumb in den Handel. In 1:24 kommt als Neuheit der Lola T70 Mk IIIb von 1969 als Nummer 6 aus Daytona und der Ford GT 40 Mk II als Nummer 4 aus Le Mans. Neue 1:24-Dekos gibt es bei den aktuellen Modellen von Ford GT, Ferrari 512S, Ferrari 458 GT3, BMW M1, Porsche 911 RSR, Mercedes-AMG C63 und Audi R5 DTM.

Bei Digital132 kommen die beiden neuen Sets „GT Face off“ (911 RSR Nr. 911 und Ford GT Nr. 66), „GT Race Battle Set“ (Mercedes-AMG GT3 Nr. 47 und BMW M6 GT3 Nr. 14). Ebenfalls neu bei den 1:32ern: der Aston Martin Racing Vantage Nr. 95, der Porsche 935 GT2 Nr. 69/96 und eine Ambulance, außerdem der Ford Mustang GTY. Der spanische Anbieter Fly setzt in 1:32 auf den Renault R5 Turbo Rallye Tenerife 1988 Startnummer 7 und den neuen MAN-Racetruck Nummer 23 vom GP Spanien 2019. Das Highlight von Le Mans Miniatures zum Jahresstart ist sicherlich die Renault Alpine A610 in 1:32 in der Version von den 24 Stunden von Le Mans mit der Startnummer 60. Dazu gibt es wieder tolle, passende Figuren wie etwa eine Journalistin mit Mikrofon. Auch Policar startet gleich mit Highlights in die Saison. Der Ferrari-Monoposto 412P erscheint als Nr. 67 aus dem GP Belgien 1967, der 312B2 als Nr. 2 vom GP der Niederlande 1971 und der March 701 als Nr. 26 vom GP Monza 1971. Hier glänzt neben der bewährten Technik auch die Deko der 1:32-Fahrzeuge. Auch Revoslot drückt in Sachen Neuheiten mächtig auf das Gaspedal. Hier steht die topdetaillierte Version des Toyota GT1-Rennwagens GT-One im Fokus. Die Erstauslieferung umfasst die Wagen mit den Startnummern 1, 2 und 3 von den 24 Stunden von Le Mans 1999. Serienmäßig sind hier Metallfahrwerk und Sportgetriebe samt kugelgelagerten Achsen. Die Slotracing-Spezialisten von Scaleauto bringen die Porsche 911 P991 RSR aus dem LeMans-Rennen 2015 mit den Nummern 91 und 92 als Neuheiten. Beide 1:32-Modelle sind in Normalversion und als Racing-R-Varianten mit hochwertigerer Performancetechnik lieferbar.

Das Neuheiten-Highlight beim britischen Rennbahnerfinder Scalextric ist sicher in 1:32 der Jaguar I-Pace, der in zwei Rennversionen mit den Startnummern 3 und 44 debütiert. Der Lamborghini Centenario kommt in derselben Baugröße und Orange. Dazu gesellt sich der „Starco“ Gulf-Racingtruck als 1:32er. Ebenfalls abgenickt ist der legendäre Tyrrell-Sixwheeler Typ P34. Außerdem kommt als neue 1:32-Form ein Chevrolet Camaro IROC der dritten Generation. Beim Thema Ford GT debütiert der Mk IV Hulme/Ruby aus dem LM-Rennen von 1967. Der VW Passat CC rollt in der Fahrerversion Bobby Thompson, der ’63 Lotus 25 in der Monza-Version von Weltmeister Jim Clark, der NASCAR-Thunderbird mit den Startnummern 2 und 9 und der Mercedes-AMG GT3 mit der 33 von Riley Motorsports im Flaggendesign zum Kunden. Der Chevy Monte Carlo tritt als NASCAR-Flitzer von 1986 mit Nummer 22 an – ebenfalls in 1:32. Weitere Formenneuheiten sind: ’19 Ford Mustang GT4, BMW 330i M-Sport BTCC, DeLorean „Zurück in die Zukunft“, ein Colin-Chapman-Set mit drei Lotus-F1, Aston Martin Vantage GT3, Ford Capri Mk III, Reliant Dreirad und Tyrrell 001 F1-Monoposto. Spezialanbieter Sideways überrascht dagegen in 1:32 mit dem fein dekorierten BMW M3 GT3 Nummer 1, der bereits in die Fachgeschäfte ausgeliefert ist und auch mit einem Hochleistungschassis glänzt. Der Anbieter Slot.it hat dagegen aus dem DTM-Rennen von Zolder in 1:32 den „Kärcher“-Mercedes 2.5-16 Evo in Topdekoration als 1:32-Modell parat. Slotwings bleibt dagegen zunächst bei den Monoposti in 1:32 aktiv und liefert hier den Surtees-Ford TS19, Startnummer 19 GP Monaco als analoge Neuheit aus.