RCAlle Neuheiten von der Spielwarenmesse 2020

Unbekannt

 · 26.07.2021

Carson packt jede Menge RC-Elektronik in seinen fünf Zentimeter langen Unimog 406 in Kommunalversion

Bei Carson debütiert zunächst einmal in 1:87 als RC-Modell der Unimog 406 in Kommunalorange sowie in zwei weiteren Dekorationen mit Beleuchtungsfunktion.

Als Ready-to-Run liefert der Hersteller einen Jeep Wrangler in 1:12 und die 1:14-Flitzer VW Samba Bus, auch als Feuerwehr, VW Käfer, auch in Rallye-Version, zwei neue „Polizei“-Varianten des Mercedes GLK sowie in 1:20 den Mercedes Actros mit Goldhofer-Tieflader. Die Experten von Dickie bedienen sich beim RC-Spezialisten Jada Toys und bringen hier in 1:16 als RTR: Ford Mustang und GT, Nissan GTR und Lycan Hypersport. Der Anbieter Horizon, Spezialist für extreme RC-Autos, liefert seinen dreiachsigen und allradgetriebenen UMG 6x6 im Maßstab 1:10 aus, der dank seines speziellen Chassis extrem verschränkbare Achsen aufweist. Kurz vor ihrer Auslieferung steht bei HPI die Heritage-Edition des Ford GT in 1:10 mit Hochleistungschassis, das eine Spitzengeschwindigkeit von über 110 Stundenkilometern garantieren soll. Die Proportionen sind bei der Karosserie für dieses High-Performance-Produkt sehr gut getroffen. Bereits ausgeliefert ist der Crawler-King mit Karosserie des ’79 Ford F-150 Pick-ups. Der japanische RC-Anbieter Kyosho liefert bereits das 1969er-Modell des Chevrolet Camaro Z28 als Ready-to-Run-Set auf dem bewährten Fazer-Elektrochassis in den Fachhandel aus.

Das Coupé ist in Le-Mans-Blau mit zwei weißen Längsstreifen dekoriert. Auch die Baumaschinen-Serie in der Baugröße 1:20 erhält mit einem Fertigmodell Zuwachs. Der CAT 3300 Raupenbagger erscheint im Ready-to-Run-Trimm. Mit Verbrennungsmotor und Allradantrieb bringen die Experten aus Kanagawa als Readyset auf Pureten-Chassis, also in 1:10, die neue Version der Renault Alpine in blau-schwarzer GT4-Version mit der Startnummer 36. Auf demselben Chassis kommt dann auch eine Verbrennerversion des blauen Chevrolet Camaro in die Läden. Auch Maisto bleibt 2020 in seiner hauseigenenen RC-Serie namens „Maisto-Tech“ aktiv. Bei den sehr preiswerten 1:24-Flitzern setzt die asiatische Firma zunächst einmal auf die Novitäten ’19 Red Bull Aston Martin RB15 von Joos und den ’19 Mercedes-AMG W10 Petronas von Weltmeister Lewis Hamilton. Später im Jahr stockt der ’20 Ferrari-Formel-1 die Startaufstellung in Rot weiter auf. Doch selbst straßentaugliche 1:24er stehen bei Maisto im nächsten Jahr auf der RC-Agenda. Hier sind beschlossene Sache: Bugatti Divo, Lamborghini Terzio Millennio in Blau-Grau und Ferrari SF90 Stradale in klassischem Rot.

Doch damit nicht genug. In 1:16 bringt Maisto zudem noch seinen Unimog 5000 in einer neuen Feuerwehr-Version. Bei den Motorrädern kommen eine RC X-Ranger und ein Cyclone Motobike. Der RC-Riese Tamiya überraschte die Szene zunächst einmal mit dem 1:10-Bausatz zum Mercedes-Benz G500 auf CC-02-Chassis mit Elektroantrieb. Ebenfalls in 1:10 kommt für die Oldtimerfans der ’66 Volkswagen Karmann Ghia als Coupé. Das ist für den deutschen Markt sicher eines der RC-Highlights aus Nürnberg. Für die Lkw-Gemeinde debütiert eine rote 1:14-Version des Mercedes-Benz Arocs 3348 6x4 Muldenkippers. Bereits in den Handel ausgeliefert ist der 2019er Toyota G. R. Supra als Coupé, den die Firma aus Shizuoka auf dem TT-02-Elektrochassis aufbaut. Wie beim G-Modell folgt hier noch ein Zusatzset mit Karosserieanbauteilen.

Später im Jahr kommen auf dem TT-02-Chassis und in 1:10 ein Toyota Supra Racing und auf dem M-06 Chassis der Mazda Eunos-Roadster. Im Lkw-Segment debütiert außerdem noch der Volvo A60H, ein riesiger, dreiachsiger Spezialmuldenkipper. Für die Fraktion der Racer in derselben Baugröße spendieren die Japaner den Porsche 911 GT3 in wohlproportionierter Straßenversion. Schließlich zeigte Tamiya noch ein Leichtbau-Teileset für seine bekannte Charleston-Ente, also den Citroen 2CV. Und der Volvo FH16 kommt als muskulöser Holztransporter. Außerdem schickt Tamiya Deutschland noch vor dem Jahreswechsel den STW-Flitzer von Emanuele Pirro auf Basis des Audi A4 als 1:10-Bausatz auf TT-01E-Chassis in limitierter Stückzahl wieder ins Rennen, und als weitere News in dieser Baugröße kommen der Suzuki Swift sowie eine Wiederauflage des Mercedes-Benz CLK-GTR in 1:10 von 1997.