Was war das schönste Erlebnis aus den 30 Jahren CMC?
Shuxiao Jia: Das unvergesslichste Erlebnis war 1995, als unser „Schwarzer Prinz“ in 1:24 ausgeliefert wurde. Der erste Händler rief an und äußerte keine Kritik, sondern war voll des Lobes. Mein Herz ist in die Luft gesprungen.
Was war die größte Herausforderung, in diesen drei Jahrzehnten?
Shuxiao Jia: Herausforderungen gibt es jeden Tag. Es war wohl der Mut anzufangen. Wir hatten wenig Erfahrung und kein Geld. Wir starteten auf 400 Quadratmetern in China, die Fenster in der Fabrik waren kaputt, darunter war ein Kino. Man konnte kaum ein Wort verstehen.
CMC setzt in 1:18 Benchmarks. Wie erreicht man das und bleibt innovativ?
Shuxiao Jia: Wir haben immer die besten Werkstoffe verarbeitet, viele Teile aus Metall verbaut. Kompetenzen auszubauen und neue Technologien einzusetzen, verstehen wir als Teil unserer Qualität.
Sie waren lange Zeit in Deutschland: Was mögen Sie an den Deutschen und was an den Chinesen ganz besonders?
Shuxiao Jia: Genauigkeit und Ehrlichkeit sind für mich zwei deutsche Tugenden. Ein Spruch dazu hängt auch in unserer Fabrik. An China schätze ich die über 2000 Jahre währende Geschichte, Kultur und Küche und die sehr hohe Flexibilität.
Wenn Sie eine CMC-Neuheit entwickeln könnten, ohne auf Geld und die Marktchancen Rücksicht nehmen zu müssen, welches Modell in welchem Maßstab wäre das?
Shuxiao Jia: Es wäre mit Sicherheit ein historischer Mercedes in 1:8 oder 1:12. Aber welcher? Die Auswahl wäre so groß!
„Wir wollen die besten und emotionalsten Modellautos bauen“
Welches Modell hat CMC bisher den größten kommerziellen Erfolg gebracht?
Shuxiao Jia: Sie, Herr Berse, waren ja skeptisch, als mein Mann Herbert Nickerl mit dem „Schwarzen Prinzen“ von Mercedes in 1:24 starten wollte. Aber dieser Erfolg am Anfang hat erst alle weiteren ermöglicht und zählt für mich bis heute am meisten.
Gibt es ein CMC-Modell, das Ihr persönlicher Favorit ist?
Shuxiao Jia: Der Bartoletti-Renntransporter in 1:18. Das Urmodell in 1,5-facher Vergrößerung reiste neben mir im Flugzeug verstaut zur Spielwarenmesse. Schon die Passagiere waren begeistert.
Welche Ziele sollte sich CMC in den nächsten 30 Jahren setzen?
Shuxiao Jia: Wir wollen die besten und emotionalsten Modellautos bauen und die Kundenwünsche immer im Auge behalten. Unsere Teams in Deutschland und China werden das schaffen. Da bin ich mir sicher. Seien Sie gespannt, was wir noch in 1:12 und 1:8 in der Zukunft vorstellen werden!
Mit dem Mercedes SLR haben Sie einmal ein aktuelles Vorbild in 1:12 und 1:18 verkleinert. Könnte das noch einmal passieren?
Shuxiao Jia: Bei aktuellen Modellen tue ich mich mittlerweile schwer. Im Bereich der Klassiker stehen wir aber erst am Anfang. Versprochen!