Interview mit Sebastian Hornung, Leiter Branded Entertainment bei Porsche„Die Vielfalt von Porsche mit Modellen erleben!“

Andreas A. Berse

 · 12.06.2021

Interview mit Sebastian Hornung, Leiter Branded Entertainment bei Porsche: „Die Vielfalt von Porsche mit Modellen erleben!“

Lego, Playmobil, Majorette – entdeckt Porsche Spielzeug für sein Marketing?

Sebastian Hornung: Das ist ja nicht neu. Wir arbeiten schon seit vielen Jahren mit Lizenzpartnern aus ganz unterschiedlichen Bereichen zusammen. Vom Modellauto über Konstruktionsspielzeug bis hin zu Spielsets. So bieten wir nicht nur Kindern, sondern auch Erwachsenen die Möglichkeit, unsere Marke und die Produkte auf vielfältige Weise zu erleben.

Welche Modellautos hatten Sie als Kind für Drifts parat?

Sebastian Hornung: Besonders sind folgende drei Modelle im Gedächtnis geblieben: Porsche 930 Turbo von Matchbox in Gelb, der zweisitzige Sportwagen von Playmobil und meine selbst gebauten Lego-Autos.

Wie machen Sie Spielzeugautos zu Markenbotschaftern?

Sebastian Hornung: Das Tolle an Spielzeugautos ist, dass sie so vielfältig die Fantasie anregen. Außerdem zeigen sie die zahlreiche Varianten unserer Fahrzeuge. Tatsächlich ist das Design des 911 schon für Kinder einzigartig und macht ihn zum ikonischsten Fahrzeug der Welt.

Was ist das Besondere an der Zusammenarbeit mit Majorette?

Sebastian Hornung: Porsche und Majorette verbindet seit Jahren eine erfolgreiche Zusammenarbeit. Auch kooperieren wir umfassend mit mehreren Marken der Simba-Dickie-Gruppe. So arbeiten wir erfolgreich mit der Firma BIG bei den Bobby Cars, mit Schuco bei Modellautos und mit Eichhorn bei Holzspielzeugen zusammen. Neben Fahrzeugen haben wir nun erstmals ein Spielset in Anlehnung an unsere weltweiten Porsche Experience Center umgesetzt. Außerdem hat Majorette dieses Jahr eine sehr gelungene Porsche Edition gelauncht.

Stichwort Porsche Experience Center von Majorette: Wie wichtig ist die Welt rund um das Modellauto für Sie?

Sebastian Hornung: Kinder wollen oft die Realität mit Spielzeugen in den Kinderzimmern nachspielen. Dies ermöglichen wir ihnen, indem wir die Modelle in Miniatur- Spielewelten integrieren. Wir geben ihnen individuelle Gestaltungsmöglichkeiten dazu und bilden so die vielfältigen Facetten der Porsche-Welt ab. Unser Ziel ist es, durch unsere Lizenzprodukte die Kinder bis ins Erwachsenenalter zu begleiten, das Bild unserer Marke zu festigen und Träume zu kreieren. Idealerweise werden aus Fans der Marke später einmal Porsche-Kunden.

Porsche und Majorette sind beides renommierte Traditionsmarken. Wie wichtig ist die Geschichte beim Thema Spielzeugauto?

Sebastian Hornung: Geschichte verbindet Generationen. Die meisten Eltern finden noch alte Spiele und Modellautos aus ihrer eigenen Kindheit, die sie an ihren Nachwuchs weitergeben. Bei Porsche und Majorette ist es schön zu sehen, dass die so wichtigen Faktoren Geschichte und Tradition beide Marken verbinden. Tradition und langfristiger Erfolg schaffen Vertrauen. Sie stehen dafür, dass Qualität und Wertigkeit über die Jahre erhalten bleiben.

Welches Wunschauto hätten Sie für das Majorette-Programm der Zukunft?

Sebastian Hornung: Als Neufahrzeug freue ich mich sehr darauf, den neuen Porsche Taycan, den ersten vollelektrischen Porsche und Innovationsträger, in den Händen zu halten. Ein weiterer Favorit wäre bei den historischen Modellen für mich der Carrera RS 2.7 in Weiß mit grünen Schriftzügen.