Zur Brausemarke Coca-Cola fallen Corgi immer wieder prickelnde Modelle ein

Andreas A. Berse

 · 02.02.2023

Zur Brausemarke Coca-Cola fallen Corgi immer wieder prickelnde Modelle ein
Selbst die “diet Coke” – nicht jedermanns Sache – ist Corgi ein passendes Modell in 1:43 und aus Zinkdruckguss wert. Als Basisfahrzeug geht der erste VW Bulli als Lieferwagen auf die Reise.]Foto: Werk

In der Serie “Popular Culture” bringt Corgi von der Insel 2023 einen Volkswagen Bulli im Maßstab 1:43, der für Diät-Cola auf die Tour geht.

Briten Kennern keinen Schmerz: Bei Corgi fährt 2023 ein Volkswagen Bulli für Diät-Cola Reklame. Die jetzt im Katalog für das erste Halbjahr angekündigte Neuheit bereichert das Thema “Popular Culture” der Engländer, in der auch ein E-Flitzer und der erste London-Bus im Design von Charles III. antreten werden. Kultur ist bei den Briten traditionell ein weiter Begriff und wird auch sehr tolerant interpretiert. Beim Thema Coke gibt es bei der Traditionsmarke ohnehin kein Halten mehr. Die meistens rot-weiße, weltberühmte Dekoration tragen neben Autos selbstverständlich Doppeldeckerbusse, aber auch Straßenbahnen und sogar einige Flugzeuge aus dem hauseigenen Programm. Aber: Immer sind die Miniaturen aus Zinkdruckguss gebaut – Corgi ist eben eine Die-Cast-Marke. Die neue Diät-Cola-Bulli trägt Weiß zu einem roten Dach und schultert dazu noch eine überdimensionale Flasche ganz oben. Bereits aufgeliefert ist ein weiterer früher Bulli als Campvervan, der unten in Weiß und oben in Rot lackiert ist und für normale “Coca Cola” auf Tour geht. Auch er hat einen Dachgepäckträger an Bord, auf dem eine überdimensionale Brauseflasche eingeparkt ist.

Dieser Version eines Brauselieferwagens auf Basis des frühen VW T1 in 1:43 ist bei den Briten bereits an den Fachhandel ausgeliefert. Hier dreht sich alles um ganz normale “Coke”.]Foto: Werk
Dieser Version eines Brauselieferwagens auf Basis des frühen VW T1 in 1:43 ist bei den Briten bereits an den Fachhandel ausgeliefert. Hier dreht sich alles um ganz normale “Coke”.]Foto: Werk

Die beiden klassichen Bullis von Volkswagen hat Corgi für ihren Werbeeinsatz wie im Sonntagsstaat herausgeputzt. Die Felgen sind farblich abgestimmt zur Karosseriefarbe, die schmalen Pneus Weißwandreifen, die Radkappen haben die Produktentwickler verchromt. Das gilt auch für die beiden einzeln eingesetzten Rückspiegel. Viel Mühe haben sich die Briten auch bei der Inneneinrichtung mit dreisitziger Bestuhlung und einem originalgetreu dünnen Lenkrad gegeben. Auffällig: Beide Bullis sind Linkslenker, gehen also wohl in den Vereinigten Staaten auf Werbetour. Der Dachgepäckträger ist filigran umgesetzt, die draufgesattelte Cola-Flasche auch. Zudem spendiert Corgi seinen Cola-Modelle eine speziellen Verpackung in den Farben der Brausemarke.

Seine Miniaturen aus der Coca-Cola-Serie parkt Corgi in speziell designten Verpackungen mit Sichtfenster, die in den beiden Markenfaben Rot und Weiß gestaltet sind.
Seine Miniaturen aus der Coca-Cola-Serie parkt Corgi in speziell designten Verpackungen mit Sichtfenster, die in den beiden Markenfaben Rot und Weiß gestaltet sind.

Zum Thema Coca-Cola hat Corgi zur Zeit noch einen passenden Ford Transit MK I von 1970 in 1:43 parat, einen klassischen und einen modernen Londoner Doppeldeckerbus sowie zwei unterschiedliche, klassische Straßenbahnen. In die Lüfte erheben sich dagegen Brause-Flugzeuge vom Typ Douglas DC-3 Dakota und Stearman. Wenn Sie mehr Storys zum Thema Modellautos suchen, gehen Sie doch einfach einmal auf die Webpage von MODELL FAHRZEUG.