Andreas A. Berse
· 18.02.2022
Mit drei Ford-Knallern wie Cortina, Escort und Sierra aus der Vanguards-Serie in 1:43 startet Modellautolegende Corgi in das Neuheitenfrühjahr 2022.
Die Geschichte der weltberühmten Modellautomarke Corgi aus Swansea von der britischen Insel wäre ohne Vorbilder der Marke Ford kaum denkbar. Heute bringen die Briten die Verkleinerungen, die ihren Ruf begründet haben, also Miniaturen der Baugröße 1:43, unter dem Label Vanguards auf den Markt. Und natürlich bleibt es bei einer weiteren unverwechselbaren Eigenschaft der Corgi-Klassiker: Die Karosserien sind aus Zinkdruckguss hergestellt.
Lassen wir dem Alter den Vortritt. Der 1:43er mit dem ältesten Vorbild aus dieser Ford-Frühjahr-Offensive ist der Ford Cortina Mk II als Twin Cam. Er debütierte 1967 als Lotus Cortina und wurde dann 1968 umbenannt. Das Die-Cast-Modell von Corgi kommt in Blau, der Originalfarbton hieß Anchor Blue. Zierleisten und Fensterrahmen sind fein in Silber aufgedruckt. Den Motor bekam er dann aus dem Escort.
Nein, es ist nicht einfach nur Rot, sondern Sunburst Red. So heißt die Originalfarbe, in der Corgi seinen Ford Escort XR3i als Zinkdruckgussverkleinerung in der weit verbreiteten Baugröße 1:43 auf den Markt bringt. Das Vorbild stammt aus dem Baujahr 1983 und rollt auf den kultigen Vierlochfelgen zum Kunden. Ford griff für diesen “Hot Hatch” bei der Entwicklung und Abstimmung auf die Erfahrung des dreifachen Formel-1-Champions Jackie Stewart zurück.
Der dritte Ford-Klassiker, den die Spielzeugauto-Legende lanciert, rollt in Weiß, oder genau: Diamond White zu den Kunden der Marke. Dieses 1:43-Modell zeichnet den Sierra als Cosworth RS 500 nach, dessen Motor mit einem großen Garrett-Turbolader ausgerüstet war und einen Heckflügel besaß, der sich auch als Bügelbrett geeignet hätte. Der Corgi-”Cossi” hat sogar ein Glasschiebedach an Bord. Eine Besonderheits sollten die Sammler allerdings bei allen drei Neuheiten beachten: Die Briten liefern sie natürlich zunächst als Rechtslenker aus. Verkaufspreise: zwischen 30 und 35 Euro pro Modell.