Andreas A. Berse
· 23.12.2024
Was für ein Hammer war das 1990 in der DTM. Audi stieg mit seinem Allradantrieb quattro in die DTM ein und fuhr mit dem riesigen V8 DTM. Das wäre so, als hätten Mercedes-Benz die S-Klasse und BMW den Siebener für die Rennen gesattelt. Werk83 bringt diesen außergewöhnlichen und erfolgreichen Tourenwagen jetzt als 1:18-Model mit Zinkdruckguss-Karosserie und beweglichen Vordertüren für 79,95 Euro.
Weil Christoph Krombach, der Macher hinter Werk83 und CK-Modelcars, sich beim Thema Rennsport auskennt, kommen gleich vier verschiedene Versionen. Aus der Saison 1990 nehmen die Nummer 44 vom Champion Hans-Joachim Stuck und die Nummer 45 von Walter Röhrl das Rennen um die Sammlergunst auf. Von 1991 kommt der Wagen des Titelträgers Frank Biela mit der Nummer 45. Und das Quartett komplettiert die silberne Startnummer 1 von Frank Biela, mit der er eigentlich die Titelverteidigung anstreben wollte. Doch dann wurde diese Version wegen einer beanstandeten Kurbelwelle verboten und die Marke mit den vier Ringen zog sich aus der DTM zurück. Wollte die Konkurrenz den Allradantrieb verbannen? Diese Theorie hält sich bis heute.
Doch zurück zu den Miniaturen, die Werk83, das Eigenlabel von CK-Modelcars, ab sofort ins Rampenlicht schiebt. Gekonnt umgesetzte Renndekorationen sind bei diesem Anbieter gesetzt. Dazu kommt das von Solido übernommene Lastenheft mit wohlproportionierter Die-Cast-Karosserie und beweglichen Vordertüren. Auf den Bildern ist außerdem zu erkennen, dass der fette V8-Audi ein fein gemachtes Renninterieur gespendet bekam, das ebenfalls über richtig platzierte Bedruckungen verfügt. Dafür sind dann als Package knapp 80 Euro ein fairer Preis. Eine feine Dachantenne ist ebenso an Bord wie durchbrochene und filigran gemachte Felgen sowie ein kundig umgesetzter Unterboden mit Quattro-Antrieb. Weitere Informationen aus der Welt des Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden.