Andreas A. Berse
· 23.02.2023
Die GTI nennen Petrolheads auf der Insel ganz einfach “Hot Hatch”. Zwei davon auf Basis des Ford Focus Mk 3 bringt Corgis 1:43-Label Vanguards jetzt aus Die Cast.
Auf dem Kontinent haben Ford-Fans angesichts der unsicheren Situation für die dortigen Ford-Werke gerade schweren Zeiten. Die britischen Modellautosammler erleben bald bessere Zeiten. Denn in der Vanguards-Serie stehen zwei britische Kompaktwagen vor der Auslieferung, die Autofans dort zu den “Hot Hatch” zählen. Hatch sind Kompaktwagen mit Heckklappe. Hot Hatch sind Kompaktwagen mit Heckklappe und viel Dampf unter der Haube. Und beide Focus-Varianten, die der große Modellautoname bald in Zinkdruckguss und 1:43 ausliefert, gehören zu den sportiven Fünftürer des Marksegment GTI und Co. Beginnen wir einmal mit dem zahmeren Gesellen, der in der britischen Originalfarbe Tangerine Screams, frei übersetzt: schreiendes Mandarine lackiert ist. Eher ein schreiendes Gelb als Orange für den Autor. Egal: Der Rechtslenker in der knackigen, völlig unauffälligen Farbe kommt mit den passenden Fünfarm-Doppelspeichenfelgen, verzichtet komplett auf Chrom und hat auch die dem ST vorbehaltenen Front- und Heckschweller sowieselbstverständlich auch die originalgetreuen Embleme im Kühler und auf der Heckklappe. Und ordentlich Dampf liefert Ford beim Focus-Original auch mit: der ST hat im Maßstab 1:1 immerhin 280 PS unter der Fronthaube.
Während es den aktuellen Ford Focus als ST noch zu kaufen gibt, lief der RS mit 350 PS und Allradantrieb bereits aus und ist in Deutschland im Moment nicht mehr lieferbar. Das mag auch dran liegen, dass der RS die Homologationsbasis für die Rallye-Flitzer von Ford ablieferte. In diesem Rollenfach ist aktuell aber der Kollege Puma tätig und konnte 2022 sogar die Rallye Monte Carlo gewinnen. Den RS baut Corgi zunächst einmal als 1:43er in der Farbe Nitrous Blue, die man zu Nitroglänzerin verballhornen könnte. Der blaue Fünftürer sieht jedenfalls schrill aus und die schwarzen Zehnarmfelgen mit den breiten Reifen füllen die Radhäuer satt. Der Fünftürer hat selbstverständlich den tief heruntergezogenen Frontspoiler des RS an Bord und trägt hinten einen großen Heckflügel. Und das blaue “RS”-Emblem fehlt auch nicht.
Beide Versionen des Kompatkwagens kommen als Zinkdruckguss-Verkleinerungen noch im Frühjahr in den Handel. Corgi-Modelle kosten beim deutschen Importeur um die 35 Euro. Im Corgi-Shop auf der Insel kann man bereits vorordern, spätestens im März sollen die beiden Miniaturen dann wohl auch nach Deutschland kommen und den umfangreichen Fuhrpark der Vanguards-Serie mit Die-Cast-Miniaturen in 1:43 erweitern. “Hot Hatch” geht auf der Insel immer. Wenn Sie mehr Storys über das Thema Modellauto suchen, schauen Sie doch einmal auf der Webpage von MODELL FAHRZEUG vorbei.