Andreas A. Berse
· 15.10.2022
Nix Schokolade: Aus diesem Weihnachtskalender lässt sich ein echter Globetrotter bauen: Ein Volkswagen T2 als Westfalia Camper von Revell in 1:24.
Dieser Weihnachtskalender ist wesentlich gesünder als einer mit Schokolade-Füllung und er macht den Automobil-Fans, die sich für Klassiker interessieren, bestimmt fast noch mehr Appetit auf das, was sich da hinter den 24 Türchen versteckt. Revell hat diese Idee schon vor ein paar Jahren ausgebrütet. Man nehme einen großen schicken Karton in Schwarz mit attraktiven Bildern vom zusammengebauten VW Bulli in 1:24, packe in 24 Portionen alle Bauteile eines Bausatzes inklusive Abzieh- oder Klebefolien hinein, lege noch Pinsel und die passenden Farben in kleinen Töpfchen oben drauf, vergesse Feile, Pinzette und das Bastelmesser nicht – und fertig ist die Überraschung, die hoffentlich bis Weihnachten jede Menge Spaß macht. Das Vorbild ist in diesem Falle sogar ganz besonders interessant. Denn der Volkswagen T2, den wir an dieser Stelle vorstellen, ist ein echter Camper von Westfalia.
Dass der Bastelspaß für 24 Tage reicht, dafür sorgt der Kit des VW T2 von Westfalia in 1:24 schon dank seiner immerhin 121 Bauteile, die zusammengesetzt werden wollen. Das fertig montierte Plastikmodell misst in der Länge immerhin knapp 20 Zentimeter. Besonderheit: Der Bausatz des T2 in Creme mit weißem Dach stammt aus der Easy-Click-Serie des ostwestfälischen Bausatzmarktführers. Bedeutet: Er kann auch ohne Klebstoff zusammengesetzt werden. Und: Die Dekoration kann der Bulli-Fan entweder ganz einfach per Klebefolien aufbringen oder wie ein richtiger Bastler auch die beigelegten Decals benutzen. In beiden Fällen hilft eine sehr übersichtliche Bauanleitung beim Zusammenbau. Die ist übersichtlich und, da Revell sehr akkurate Bauteile entworfen hat, ist die Montage wirklich auch für Einsteiger kein Problem.
Auch in Sachen Technikdetails geizt der Globetrotter-Bullie nicht. Das von Westfalia clever konstruierte Aufstelldach lässt sich geschlossen oder in Schlafstellung zusammensetzen. Die seitliche Schiebetür rechts, die Motorhaube und die Heckklappe darüber lassen sich mittels funktionstüchtiger Scharniere öffnen. Selbst die Proportionen trifft der Kit ganz gut und sogar das Fahrwerk des Bullis mit Boxerherz im Heck ist ein technischer Leckerbissen. Am Schluss kann der Fan seinen Westfalia-Bus sogar mit den passenden Kennzeichen aus vielen Staaten in Europa und den USA verzieren. Verkaufspreis des Adventskalenders: 59,99 Euro. Weitere Stories zum Thema Modellauto finden Sie auf der Webpage von MODELL FAHRZEUG.