Spark Model setzt im Herbst auf exotische Siegertypen aus Resine in 1:43

Andreas A. Berse

 · 28.07.2022

Spark Model setzt im Herbst auf exotische Siegertypen aus Resine in 1:43Foto: Spark Model
Dieser McLaren 720S GT3 im orange-blauen Racing-Look fuhr in der australischen GT-Serie und konnte dort sogar einen Sieg erringen. Lieferbar ab September ]

McLaren, Ford, Mercedes-AMG sind große Namen. Aber die Piloten dieser Renner, die Spark bald in 1:43 bringt, sind eher etwas für absolute Motorsport-Experten!

Das ist der Vorteil von Resine, wenn man daraus 1:43-Renner baut. Weil kleinere Veränderungen im Outfit und in der Deko sich auch in geringeren Stückzahlen hier eher rechnen, kommen auch die Exoten von der Piste zu ihrem Recht. Spark Model beherrscht dieses Thema bravourös. Wenn die Basis, sprich das Grundmodell da ist, kommen auch Siegerfahrzeuge zu ihrem Recht, die nicht überall bekannt sind. Wir zeigen dafür drei Beispiele, die im Herbst als 1:43-Verkleinerungen aus der Box der Firma rollen. So zum Beispiel Fraser Ross, der erste Pilot, der einen Gesamtsieg mit einem McLaren 720S in GT3-Version einfuhr. Das gelang dem Mann aus Australien 2019. Den passenden Wagen des heute 31 Jahre jungen Piloten aus dem Race 1 der Australian GT-Meisterschaft bringt Spark im September. Der orange-blaue McLaren 720S GT3 mit der Startnummer 59 kostet 69,95 Euro. Limit: 300 Stück. Ein Exot und gleichzeitig ein Meilenstein.

Der Mercedes-AMG hat unzähliche Siege auf der ganzen Welt eingefahren. Doch bei dieser GT4-Version, die Spark im September in 1:43 bringt, dreht sich alles um eine Rennserie aus Frankreich. ]Foto: Spark Model
Der Mercedes-AMG hat unzähliche Siege auf der ganzen Welt eingefahren. Doch bei dieser GT4-Version, die Spark im September in 1:43 bringt, dreht sich alles um eine Rennserie aus Frankreich. ]

Kennen Sie die “Fédération francaise du sport automobile”, kurz: FFSA? Sie ist der französische Dachverband für den Automobilsport und richtet zahlreiche nationale Rennserien erfolgreich aus. Unter anderem auch den “Champion de France”, bei dem GT4-Renner antreten. 2021 gewann in der Pro-Am-Klasse dort Thomas Drouet. Der junge Mann, Jahrgang 1998, hat einen Master of Business Administration und begann 2006 mit dem Kart. In der französischen Meisterschaft trat er 2021 mit einem weiß-blauen Mercedes-AMG GT4 an, der als Spark-Model in 1:43 die Startnummer 16 trägt. Auch diese Resineverkleinerung kommt im September ist auf 300 Einheiten limitiert und kostet 69,95 Euro.

Ja, exotische Vorbilder lassen sich natürlich auch in der Historie finden. Dieser Ford Sierra RS500 Cosworth war etwa “Down Under”, also in Australien siegreich ]Foto: Spark Model
Ja, exotische Vorbilder lassen sich natürlich auch in der Historie finden. Dieser Ford Sierra RS500 Cosworth war etwa “Down Under”, also in Australien siegreich ]

Wer einfallsreich ist im Auffinden von Varianten, der kann auch in der Geschichte fündig werden. Bei seinen Rennversionen fördert Spark dort immer wieder erstaunliche Dinge zutage. Zum Beispiel einen knallgelben Ford Sierra Cosworth RS500, der mit T. Longhurst und T. Mezera die Tooheys 1000 in Bathurst 1988 gewann. Tony Longhurst aus Sidney fuhr nicht nur Rennautos, sondern war auch Wasserski-Meister in Australien. Tomas Mezera kam aus der damaligen Tschechoslowakei an das andere Ende der Welt und gewann das Rennen als Co-Driver. Auch diesen Renner von Spark in 1:43 limitiert der Anbieter auf 300 Stück und verkauft ihn ab Oktober für 69,95 Euro. Weitere News zum Thema Modellauto finden Sie auf der Webpage von MODELL FAHRZEUG.