Solido brezelt seinen Volkswagen Golf I auf und nennt ihn dann Custom II

Andreas A. Berse

 · 21.02.2023

Solido brezelt seinen Volkswagen Golf I auf und nennt ihn dann Custom II
Optik-Tuning auf Studentenniveau gefällig? Solido erinnert mit seiner jüngsten Neuheit an diese glorreichen Zeiten des Volkswagen Golf I als LM-Felgen schon zum Pimpen ausreichten ]Foto: Werk

Auch wenn du manchmal am 25ten des Monats kaum noch Spritgeld hattest. Dann streich lieber den Mensa-Nachtisch und investiere in LM-Felgen, meint auch Solido und bringt des passenden 1:18er.

Nein, so ganz normal von der Stange, das geht einfach nicht. Bei einem Volkswagen Golf I schon gar nicht! Und neue Schlappen brauchst du eh und der Reifenhändler hat da ein unwiderstehliches Angebot für ein Komplettrad im Regal stehen. Verchromt, winterfest und mit goldenen Inlays, die fast ein bisschen nach BBS aussehen. So erlebten viele Golf der allersten Generation den Einstieg ins Optik-Tuning. Wenn es für den Gegenwert eines Blaupunkt Essen vier LM-Felgen zu den neuen Schlappen gibt, dann fällt die Entscheidung doch leichter. Und Du glaubst gar nicht, wie viel schneller das deinen phoenixroten Golf I L mit den satten 54 PS macht . Ich sage nur: atemberaubend!

Ach herrje: Jetzt hast du zwar die goldenen Leichtmetallfelgen für deinen Ur-Golf gekauft, blickst aber immer noch auf die Armaturentafel ohne einen Drehzahlmesser. Das ist die nächste Investition!]Foto: Werk
Ach herrje: Jetzt hast du zwar die goldenen Leichtmetallfelgen für deinen Ur-Golf gekauft, blickst aber immer noch auf die Armaturentafel ohne einen Drehzahlmesser. Das ist die nächste Investition!]Foto: Werk

Und wenn du dir jetzt noch die größere Spoilerlippe vom GTI montierst, dann wird der Anpressdruck auf der Antriebsachse noch einmal so unglaublich viel besser und das Drehmoment kommt satt auf die Straße. Solido hat verstanden und bringt jetzt vielleicht auch deshalb den hauseigenen Volkswagen Golf der ersten Generation als Custom II in 1:18 mit eben jenen LM-Rundlingen und der Kunststofflippe vorne. Der phoenixrote Viertürer hat zwei bewegliche Vordertüren und lenkbare Vorderräder. Die Lackierung ist prima. Der dem “L” vorbehaltene Chromzierrat ebenfalls. Sogar die schnöde Instrumententafel mit einer Runduhr – Drehzahlmesser Fehlanzeige – hat sogar einen in Rot bedruckten Schalter für die Warnblinkanlage. Recaros mit Schottenmuster? Träum weiter! So weit geht der Custom II nun auch wieder nicht.

Guck mal, wie satt der Volkswagen Golf I jetzt mit den Leichtmetallfelgen auch von hinten ausschaut. Und nur ein Außenspiegel senkt den Luftwiderstand ganz enorm! ]Foto. Werk
Guck mal, wie satt der Volkswagen Golf I jetzt mit den Leichtmetallfelgen auch von hinten ausschaut. Und nur ein Außenspiegel senkt den Luftwiderstand ganz enorm! ]Foto. Werk

Auch wenn die Solido-Form zu den ersten 1:18ern nach dem Restart gehört, gehen die Proportionen in Ordnung. Nur die sehr großen Arme an den Scharnieren würden die Franzosen heute sicher nicht mehr so bauen. Aber: Auch im Interieur ist der karge Charme des ersten Golf I gut getroffen, bis in die Türinnenteile hinein. Und da reicht dann auch ein Außenspiegel auf der Fahrerseite. Für die Leichtmetallfelgen berechnet der Modellautohersteller übrigens keinen Aufpreis. Der phoenixrote Golf steht ab sofort für 49,99 Euro beim Fachhändler, selbstverständlich mit Karosserie aus Zinkdruckguss. Wenn Sie mehr Stories über Modellautos lesen möchten, finden Sie Nachschub auf der Webpage von MODELL FAHRZEUG.