Andreas A. Berse
· 01.03.2025
Tamiya bringt – die Weltpremiere gab es auf der Spielwarenmesse in Nürnberg zu sehen – den Porsche Carrera RSR 2.8 von 1973 als RC-Modell. Das passt perfekt, denn der vom RS abgeleitete RSR war 1973 und 1974 die erfolgreiche Basis für die Rennnsportmodelle des Elfers, die nach FIA-Reglement antreten wollten. Besonderheit bei der Verkleinerung der Japaner: Das 1:10-Modell kann als Bausatz auch in einer bereits vorlackierten Version bestellt werden. Diese “Limited Editon” kostet 199,99 Euro, zwanzig mehr als der normale Kit.
Eine Karosserie sauber zu lackieren, stellt gerade die Anfänger unter den RC-Fans vor Probleme. Mit der bereits eingefärbten Karosserie geht der Zusammenbau dieser rassigen Neuheit viel leichter von der Hand. Die Farbe Weiß der Japaner ist dabei eine kluge Entscheidung. Denn der klassische RSR wurde ab Werk sehr häufig in dieser Farbe ausgeliefert. Der Tamiya-Kit kommt mit roten Felgen und Zierdekor. Das Original gab es auch mit Zierteilen und Felgen in Grün und Blau als Konstrastfarbe. Der lackierte Renner ist als Bausatz der Japaner voraussichtlich ab März lieferbar.
Auch das Chassis ist einsteigerfreundlich gewählt. Tamiya liefert als technische Basis für einen rassigen Porsche 911 ein BT-01-Fahrwerk mit Elektroantrieb mit Friktionsdämpfern vorne und hinten, einem elektronischen Fahrtenregler und einem 540er-Motor mit viel Drehmoment. Das Fahrwerk ist ein gekonnter und robuster Allrounder und besonders für Anfänger exakt die richtige Wahl.
Weitere Informationen aus der Welt des Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden. Mehr Informationen über alle wichtigen Neuheiten des Modellautojahrgangs 2025 gibt es in Heft 2/2025 von MODELL FAHRZEUG, das ab sofort am Kiosk ist. Hier geht´s zum Heft.