Sieger der Leserwahl 2024Walter zieht!

Andreas A. Berse

 · 03.01.2025

Sieger der Leserwahl 2024: Walter zieht!
Sammeln 1:18 Klassik: Hier gewann der Audi 90 IMSA GTO von Werk83, den auch Walter Röhrl fuhr!
Die Sieger der Leserwahl 2024 zeigen viele Facetten: Eine davon ist die ungebrochene Attraktivität von Walter Röhrl.
A: Sammeln 1:87 Pkw Klassik: Ferrari 312T2 von Brekina
Foto: Archiv

Die richtigen Piloten machen Rennwagen-Modelle wohl sexy. Walter Röhrl ist ein Turbo für solche Verkäufe. In unserer Leserwahl, dem begehrtesten Titel für Modellautos in Europa, treffen wir auf drei Sieger-Boliden des Rallye-Doppelweltmeisters, die unsere Jury kürte: Bei den klassischen Pkw in 1:43 siegt das CMR-Modell seines Opel Kadett Coupés von der Safari Rallye 1976, bei den 1:18-Klassikern für Sammler der Audi 90 IMSA GTO von Werk83 und bei den RC-Flitzern im Business-Zuschnitt wiederum der Opel Kadett GT/E von Tamiya als 1:10-Bausatz.

Bei den Sammel-Miniaturen in 1:87 holte im klassischen Bereich der Ferrari 312T2 von Niki Lauda aus dem Hause Brekina die Pole-Position, bei den aktuellen Pkw der Porsche 911 (992) Dakar von Minichamps. Den ersten Platz bei den Nutzfahrzeugen teilten sich stimmgleich der Unimog 5023 als Doppelkabine von Busch und der klassische Opel Blitz „Dunlop“ von Wiking. Bei den aktuellen 1:43Pkw für Sammler siegte der Porsche 911 GT3 R DTM, ein Kooperationsmodell von Minichamps und CK-Modelcars. Der 1:43-Titelträger bei den Nutzfahrzeugen ist der Mercedes-Benz L 3500 als Renntransporter von Schuco. Bei den Kleinserienmodellen in 1:43 feierte Autopioneer mit seinem Opel Admiral von Erdmann & Rossi seinen allerersten Triumph. Im Bereich Zweiräder hatte die Simson

Schwalbe von Schuco in 1:5 die Nase vorn, bei den Landwirtschaftsmodellen der John Deere 8400 – ebenfalls von den Franken in 1:32. In 1:18 feierte bei den Pkw Werk83 einen Doppelsieg. Neben dem oben erwähnten Audi IMSA GTO räumte Sidney Hoffmanns RWB-Porsche ab. Merke: Nicht nur Walter Röhrl hat Strahlkraft. Überraschung bei den 1:18-Nutzfahrzeugen: Solido siegte mit seiner VW T1 Pritsche im „Herbie“-Look. Bei den diversen Baugrößen im Sammel-Bereich hatte der Lamborghini Miura SVR von Kyosho in 1:12 die meisten Fans.

Im Modellbau erzielt Heller mit dem Porsche 928 in 1:43 seinen ersten Sieg. In 1:24 holte Revell bei den Pkw den Titel mit dem Aston Martin DB5 von James Bond und bei den Nutzfahrzeugen mit dem VW T1 in „Gulf“-Dekoration. Bei den diversen Maßstäben siegte in den Augen der Leserjury der Mercedes 300 SLR als 1:8-Kit von Le Grand, der den wertvollsten Oldtimer der Welt nachzeichnet.

Mercedes 300 SLR: Das wertvollste Auto siegt doppelt!

Die RC-Fans wählten neben dem oben erwähnten Kadett GT/E von Walter Röhrl in 1:10 bei den preiswerten Flitzern den Le-Mans-Sieger 499P von Maisto Tech in 1:16. Carrera holte beide Slotracing-Titel nach Puch: Bei den 1:32ern fuhr der Porsche 911 RSR „Gulf“ ganz nach vorne, in der Königsklasse 1:24 der BMW M1 im „Jägermeister“-Look. Zum Supermodell des Jahres wählten die Fans wiederum den Mercedes-Benz 300 SLR Uhlenhaut von Le Grand als grandiosen 1:8-Bausatz. Eine echte Ikone halt!

Und den Innovationspreis erhielt der dies- und zugleich letztjährige Gastgeber unserer feierlichen Veranstaltung, das Nationale Automuseum/The Loh Collection, wohl auch für sein ausgefuchstes Programm an Sondermodellen im Shop.

Faustdicke Überraschung bei den besten Marken für den Jahrgang 2024: CMC holte sich diesmal wieder im Bereich Sammeln die begehrte Goldmedaille. Dann folgen drei Abonnements-Sieger: beim Modellbau Revell, für den RC-Bereich Tamiya und beim Slotracing Carrera. Das Beste aber zum Schluss: Porsche, das in diesem Jahr „50 Jahre Turbo“ feierte, ist erneut überlegen die beste Automarke für unsere Leser.

Meistgelesen in der Rubrik News