Andreas A. Berse
· 21.07.2022
Elektrischer, luxuriöser, größer: Schuco bringt den Mercedes-Maybach Vision Ultimate Luxury in seiner 1:18-Serie mit Resineminiaturen zum Händler.
Von wegen Schuco tickt “Old School”. Die Traditionsmarke, die in diesem Jahr 110 Jahre jung wird, hat immer wieder Überraschungen drauf. So etwa ein Elektro-Vehikel, das 2018 auf der “Auto China” erstmals zu sehen war, der Mercedes-Maybach Vision Ultimate Luxury. Doch dass die traditionsreichen Franken einen Maybach en miniature bauen, wird Kenner nicht überraschen können. Schließlich ließ sich schon Heinrich Müller, einer der beiden Gründer der Marke Schreyer und Co, die später unter dem Namen Schuco weltberühmt wurde, einen historischen Maybach SW35 mit Autenrieth-Stromlinien-Karosserie verfeinern. Sein Auto inspirierte ihn zu einem Blechspielzeug, das Modellautogeschichte geschrieben hat: dem Kommando-Auto. Ob das Spielzeugauto damals dem Stromlinien-Original nachempfunden wurde oder umgekehrt, ist umstritten. Der Mercedes-Maybach kommt aber aus Resine und hat auch kein fein ausgetüfteltes Uhrwerk, setzt aber trotzdem gekonnt eine Traditon fort. Genau das zeichnet Schuco aus und wird immer modern bleiben!
Zum Original verkündete Gorden Wagener, Chief Design Officer der Mercedes‑Benz Group AG bei der Premiere in Asien euphorisch: „Unser Konzept vereint die DNA eines SUV mit der einer Limousine zu einem ultramodernen SUV im Drei-Box-Design.“ Kompakt ist ein Maybach auch heute wohl nicht, aber bevor einen jetzt das schlechte Gewissen einholen könnte, wird es technisch beruhigt. Den wuchtigen Roten beschleunigen in 1:1 vier kompakte Permanentmagnet-Synchron-Elektromotoren mit vollvariablem Allrad-Antrieb. Da darf man dann schon a bisserl im Eigenlob schwelgen: „Mit Sinnlichkeit und purer Raffinesse haben wir ein zeitloses Fahrzeug erschaffen, welches die Stellung von Mercedes-Maybach als ultimative Luxusmarke unterstreicht.“
Wortgirlanden helfen im Modellautomarkt selten weiter! Schuco hat sich deshalb bei seiner 1:18-Version auf handwerklich solide und präzise Arbeit konzentriert. Das Ergebnis ist eine wohlproportionierte Karosserie mit feinen Gravuren, makelloser Lackierung und exakt gesetztem Chrom-Bling-Bling, das diesen Mercedes-Maybach sogar in 1:18 voll rapper-tauglich macht. Weitere Stärken der Verkleinerung sind sicherlich die Felgen im Turbinendesign und ein hellgrau-braunes Interieur, auf das die Franken sich in Sachen Dekoration voll konzentriert haben. Dafür sind 179 Euro ein angemessener Verkaufspreis. Weitere Meldungen zum Thema Modellauto finden Sie auf der Webpage von MODELL FAHRZEUG.