Andreas A. Berse
· 18.02.2023
Eine Schwalbe macht zwar noch keinen Sommer, aber diese Simson Schwalbe von Schuco in 1:10 weckt bei Zweiradfans ganz sicher Frühlingsgefühle.
Da soll noch einer sagen, in der DDR hätte es keine Kultmobile gegeben. Ein großer Irrtum! Für die Zweiradfans genießt vor allem ein Motorroller genau diesen Status, der als Simson Schwalbe bis heute eine Gemeinde von Liebhabern um sich scharen kann. Die KR51 aus dem Fahrzeug- und Jagdwaffenwerk Ernst Thälmann in Suhl gehört eindeutig dazu. Zur Erklärung: Das KR steht für Kleinroller, die “5” für den Hubraum von 50 Kubikzentimern und die 1 diente zur Unterscheidung zum Vorgängermodell der KR50. Die Schwalbe läutete 1964 die Vogelserie des Zweiradherstellers ein. Bis 1984 liefen eine Million KR51 von den Bändern. Damit war der Roller ein unangefochtenes Erfolgsmodell. Kultmobile werden auch liebevoll getunt, egal ob technisch oder optisch. Das gilt für Musclecars mit V8 wie für Zweiräder – im Falle der Schwalbe sogar für einen schmalbrüstigen Zweitakt-Motorroller.
Auf diesen Trichter ist auch Schuco schon gekommen. Die hier gezeigte neue Version ist schon die Variante Custom III, die auf Basis des 1:10-Modells der KR51 mit hohem Zinkdruckguss-Anteil aus der Box rollt. Diesmal haben sich die Designer eine Kombination aus Mausgrau-Metallic für die Verkleidungsteile des Zweirads mit roten Zierakzenten einfallen lassen. Der Clou dabei: Die meisten der Bauteile, die bei einer serienmäßigen Schwalbe normalerweise in sattem Chrom glänzen, sind hier in mattem Schwarz lackiert. Nur die Speichen tragen Chrom, die Felgenkränze aber wiederum Rot. Die Lackierung ist in der Fertigung sauber umgesetzt, die Bauteile sind bei dem großen 1:10-Modell von Schuco handwerklich gut montiert. Im Fachhandel kostet die neueste Ausgabe der Simson Schwalbe KR51 genau 79,99 Euro.
Trotz dieses Customizing bleiben die inneren Werte der Schwalbe aus Franken voll erhalten. Unter dem abnehmbaren Blech für die Motorverkleidung ist ein teilweise verkabelter Zweitakter zu erkennen und unter der aufklappbaren Sitzbank verbaut Schuco originalgetreu den Tankdeckel und parkt Luftpumpe und Werkzeug ein. Die Lackierung ist hochwertig, auch im Bereich der mattierten Teile. Wenn Sie mehr Stories über Modellautos- oder -Zweiräder lesen wollen, finden Sie diese auch auf unserer Webpage von MODELL FAHRZEUG.