Schuco pimpt seinen 1:32-Kirovets mit drei neuen Figuren weiter auf

Andreas A. Berse

 · 01.12.2022

Schuco pimpt seinen 1:32-Kirovets mit drei neuen Figuren weiter auf
Der knallgelbe Kirovets K-700 gehört in Schucos 1:32-Serie mit Traktormodellen aus Die Cast zu den Erfolgsprodukten. Jetzt spendiert ihm die Spielzeuglegende ein Set mit drei Figuren.]Foto: Werk

Der Kirovets K-700 hat für Schuco als 1:32-Modell im Traktorenfuhrpark eine Erfolgsgeschichte geschrieben. Jetzt gibt es ganz neu ein Set mit drei zusätzlichen Figuren.

Diese Variante hat sich der gelbe Knicklenker der Franken aber locker verdient. Als MODELL FAHRZEUG das erste dekorierte Muster des Kirovets K-700 in Nürnberg 2013 auf der Spielwarenmesse ablichtete, schüttelten einige Mitbewerber zunächst mitleidig mit ihren Köpfen ob der ungewöhnlichen Vorbildwahl. Heute weiß Schuco längst: Diese Entscheidung war goldrichtig. In 1:32 gehört das Die-Cast-Modell heute zu den etablierten Topsellern und die Spielzeuglegende hat mit vielen interessanten Varianten in dieser Baugröße nachgelegt. Darüber hinaus gibt es den ungewöhnlich geformten Traktor, der ursprünglich einmal als Raketentransporter konzipiert war, nun auch bei Schuco in 1:87. Und den 1:32er in der Standard-Version pimpt jetzt ein Set auf, das der Modellautoproduzent mit drei Figuren verfeinert.

Die drei Figuren aus dem Set tragen einheitlich graue Arbeitsoveralls mit gelben Brustteilen und einem Kirovets-Logo. Ein Mechaniker kniet, ein weiterer hat zwei Werkszeuge in der rechten Hand.]Foto: Werk
Die drei Figuren aus dem Set tragen einheitlich graue Arbeitsoveralls mit gelben Brustteilen und einem Kirovets-Logo. Ein Mechaniker kniet, ein weiterer hat zwei Werkszeuge in der rechten Hand.]Foto: Werk

Die drei neuen Figuren passen maßstablich perfekt zum Modell. Die grauen Overalls sind sauber lackiert, Teile davon in Gelb abgesetzt und auf der Brust der verkleinerten Traktorenexperten prangt das Kirovets-Logo mit dem stilisierten K in Gelb. Fachkräftemangel gibt es bei Schuco also nicht. Auch die schweren Arbeitschuhe sind gut nachgebildet. Richtig platziert bringen alle drei Männchen etwas Leben in die Vitrine. Der Knicklenker gehört ja ohnehin zu den detaillierteren Miniaturen in seiner Maßstabsklasse. Neben der originalgetreu umgesetzen Knicklenkung kommt der K-700 in 1:32 mit einer beweglichen Motorhaube zum Sammler. Darunter hat Schuco einen detaillierten Achtzylinder-Dieselmotor realisiert und auch die passenden Nebenaggregate nicht vergessen. Durch die beweglichen Kabinentüren sind auch die Instrumentendetails zur Bedienung der mindestens 215 PS starken Landmaschine gut in 1:32 zu erkennen.

Dank der zahlreichen Details am Kirovets K-700 lassen sich für die drei mitgelieferten Figuren ganz unterschiedliche Positionen an der Miniatur finden, die Sinn ergeben ]Foto: Werk
Dank der zahlreichen Details am Kirovets K-700 lassen sich für die drei mitgelieferten Figuren ganz unterschiedliche Positionen an der Miniatur finden, die Sinn ergeben ]Foto: Werk

Schuco hat die Figuren von ihrer Körperhaltung her clever geformt. Und dank der sehr detaillierten Ausführung des Zinkdruckgussmodells des Kirovets K-700 lassen sich an der 1:32-Miniaturen ganz verschiedene Positionen für die drei in Grau gekleideten Servicemitarbeiter finden, die originalgetreu wirken. Der Mann mit dem Werkzeug könnte sich zum Beispiel den Motor einmal genauer anschauen, damit aus dem schwarzen senkrechten Auspuff wieder etwas hellerer Rauch aufsteigt, wenn das Arbeitstier unter Vollast das große Feld beackert. Das Set aus Kirovets K-700 in 1:32 und den drei zusätzlichen Figuren bietet Schuco ab sofort zum Preis von 99 Euro an. Wenn Sie weitere Geschichte zum Thema Modellauto lesen möchten, schauen Sie doch einmal auf die Webpage von MODELL FAHRZEUG.