Andreas A. Berse
· 14.06.2022
Schuco bringt den knallgelben Kirovets K-700 in 1:87, der als Raketenschlepper geplant war, in der DDR aber als stärkster Traktor in der Landwirtschaft Karriere machte.
Reden wir einmal über Langlebigkeit. Der Kirovets K-700 wurde von 1962 bis 1975 in Charkow gebaut, sein marginal veränderter Nachfolger K-701 sogar bis 2002. Noch Fragen? Dass der gelbe Traktor jetzt von Schuco in 1:87 kommt, hat mehrere gute Gründe. Erstens haben die Franken ihn schon in 1:32 im Programm gehabt und gut verkauft. Zweitens passt er natürlich jetzt als Neuheit zur Spurweite H0 und erscheint deshalb auch als Sondermodell für die MHI, die Märklin-Händler-Initiative.
Der Kirovets K-700 war der damals stärkste Traktor, der aus dem Ostblock kam und wurde in der DDR in den dortigen landwirtschaftlichen Produktionsgenossenschaften, den so genannten LPGs mit ihren großen Flächen eingesetzt. Heute gilt er längst als sammelwürdiger Oldtimer und es gibt auch Exemplare, die - maßgeschneidert optimiert - beim Traktor-Pulling Siege und Titel eingefahren haben.
Das Modell für die MHI, das Schuco jetzt ausliefert, hat einen filigranen und außen angebrachten Überrollkäfig, besitzt aufgedruckte Frontscheinwerfer, Blinker und Rückleuchten, eine üppig verglaste Kabine mit schwarzer Inneneinrichtung. Die kantige Karosserie ist fein graviert, hat ein originalgetreues Ansaugrohr und einen senkrecht stehenden Auspuff, der beim Original bei Volllast schwarze Rauchwolken in den Himmel blasen kann. Verkaufspreis der Verkleinerung aus Fürth: 19,99 Euro. Mehr Meldungen zum Thema Modellautos finden Sie bei MODELLFAHRZEUG.