Schuco baut jetzt den legendären Mercedes-Benz-Hauber L 911 in 1:18

Andreas A. Berse

 · 08.11.2022

Schuco baut jetzt den legendären Mercedes-Benz-Hauber L 911 in 1:18Foto: Werk
Den Rundhauber Mercedes-Benz L 911 liefert Schuco ab sofort als schweres Die-Cast-Modell in Blau mit rotem Chassis, schwarzen Kotflügeln und cremefarbener Plane aus ]

Aus einer komplett neu gestalteten Form liefert die Spielzeuglegende Schuco jetzt in der Baugröße 1:18 den Mercedes-Benz L 911 mit Pritsche und Plane an die Fans aus.

Den Rundhauber Mercedes-Benz L 911 liefert Schuco ab sofort als schweres Die-Cast-Modell in Blau mit rotem Chassis, schwarzen Kotflügeln und cremefarbener Plane aus ]Foto: Werk
Den Rundhauber Mercedes-Benz L 911 liefert Schuco ab sofort als schweres Die-Cast-Modell in Blau mit rotem Chassis, schwarzen Kotflügeln und cremefarbener Plane aus ]

Häufig werden Klassiker als Dauerläufer bezeichnet, der Mercedes-Laster L 911 – der wohlbekannte Rundhauber – verdient sich diese Bezeichnung aber zweifelsohne. Die Laster-Ikone lief schließlich ab 1961 von den Bändern und wurde – zuletzt nur noch auf Einzelbestellung – bis 1984 gefertigt. In Asien und Afrika sind viele dieser offenbar unkaputtbaren Fahrzeuge heute noch unter härtesten Bedingungen im Einsatz. Schuco legt nun ein passendes 1:18-Modell auf, für das die Franken eine ganz neue Form realisiert haben. Ziel war dabei auch, ein interessantes Preis-Leistungs-Verhältnis zu erreichen. Das ist auf jeden Fall gelungen. Denn Schuco bietet das schwere Zinkdruckgussmodell jetzt für 159 Euro an. Unsere Fotos zeigen die zunächst ausgelieferte blaue Version mit schwarzen Kotlfügeln, dunkelrotem Chassis samt Leiterrahmen und einer cremefarbenen Pritsche mit wohlgeratenem Faltenwurf.

Die Kunststoffplane kann beim Schuco-Modell des L 911 in der Baugröße 1:18 abgenommen werden. Die beiden Kabinentüren lassen sich öffnen und die hintere Ladefläche kann der Sammler herunterklappen ]Foto: Werk
Die Kunststoffplane kann beim Schuco-Modell des L 911 in der Baugröße 1:18 abgenommen werden. Die beiden Kabinentüren lassen sich öffnen und die hintere Ladefläche kann der Sammler herunterklappen ]

Angesichts dieses Verkaufspreises kann sich die Ausstattung des Neuzugangs aus der Werkstraße 1 in Fürth sehen lassen. Die beiden Kabinentüren lassen sich öffnen, die Vorderräder originalgetreu lenken. Die aus Kunststoff gefertigte Plane lässt sich am verkleinerten L 911 abehmen, die hintere Ladebordwand an einem originalgetreu gestalteten Scharnier nach unten klappen. Somit kann die Pritsche also beladen werden. Sehr viel Mühe haben sich die Entwickler auch dabei gegeben, den roten Leiterrahmen des Mercedes-Benz en miniature möglichst vorbildgerecht nachzuempfinden. Die Felgen sind durchbrochen umgesetzt, die Reifen passend dimensioniert. Im Interieur ist die Armaturentafel wie beim Original aus Metall gefertigt, die Sitze tragen Schwarz und Grau und das Lenkrad hat für heutige Zeiten riesige Dimensionen.

Aus dieser speziellen Perspektive des Heck sind die feine Machart des Chassis beim Modell des Mercedes-Benz L 911 von Schuco aus Zinkdruckguss in 1:18 sehr gut zu erkennen.]Foto: Werk
Aus dieser speziellen Perspektive des Heck sind die feine Machart des Chassis beim Modell des Mercedes-Benz L 911 von Schuco aus Zinkdruckguss in 1:18 sehr gut zu erkennen.]

An einer Sache haben die Schuco-Macher aber trotz des günstigen Preises für den eindrucksvollen Mercedes-Laster in der Baugröße 1:18 nicht gespart: An der Qualität bei der Verarbeitung. Dazu kommt noch, dass die Miniaturen auch von den Proportionen her einen stimmigen Eindruck hinterlässt. Und eines ist schon jetzt sicher: der L 911 wird als ausgewachsener Brummi im Bburagomaßstab nicht alleine bleiben. Schuco feilt schon an einem weiteren groß dimensionierten 1:18-Projekt und auch bei diesem Oldtimer prangt ein Stern auf der langen Nase. Wenn Sie mehr Storys zum Thema Modellauto lesen möchten, finden Sie diese auf der Webpage von MODELL FAHRZEUG.