Rot, klein, quirligScalextric bringt GTI und Ford Anglia in 1:32

Andreas A. Berse

 · 04.07.2024

Rot, klein, quirlig: Scalextric bringt GTI und Ford Anglia in 1:32Foto: Werk
Aus der Saison 1966 stammt dieser Ford Anglia 105E, der für britische Tourenwagenrennen aufgebaut worden war. Tuner Broadspeed aus Sparkbrook half dem Kompaktwagen auf die Sprünge. Scalextric bringt den 1:32 für die Piste.
Sie sind beide in Rot lackiert und Sportler. Scalextric bringt den Ford Anglia 105E in Rennversion und den VW Golf GTI der ersten Generation in 1:32.
Der zweite Kompakt-Renner von Scalextric stammt aus Wolfsburg: Der erste VW Golf GTI kommt als 1:32-Modell für die Autorennbahn.
Foto: Werk
stammt

Klein muss ja nicht unbedingt langsam heißen. Das beweisen diese beiden Neuzugänge von Scalextric auch gerne in ihrer 1:32-Version auf der Schlitzpiste. Lassen wir dem Ford Anglia 105E den Vortritt, denn er ist so urbritisch wie der Rennbahnerfinden Scalextric von der Insel. Der Anglia debütierte 1959, wurde bis 1967 gebaut und mit ihm brachte Ford den ersten modernen Kompaktwagen nach dem Krieg auf seine vier Räder. Wie der größere Ford Lotus Cortina, tummelte sich auch der kleinere Anglia gerne in seinen angestammten Tourenwagenklassen auf der Rennpiste. Das rote Scalextric-Modell zeichnet einen existenten Wagen nach, der heute noch bei historischen Rennen eingesetzt wird. Der Zweitürer wurde von Broadspeed aus Sparkbrook bei Birmingham verfeinert. Er hat einen Überrollbügel, Sparco-Sportsitze und Minilite-Leichtmetallfelgen. Der Anglia trat mit einem Einliter-Motor an. Für Tuner Broadspeed war der 105E so etwas wie das Brot-und-Butter-Rennauto, das sich je nach Budget frisieren ließ.

Gehen wir in die Siebziger und an den Mittellandkanal. 1976 kamen die eigentlich biederbraven VW-Ingenieure auf eine fantastische Idee: Sie schraubten einen 1,6 Liter großen Vierzylinder-Einspritzmotor in ihren Golf und schufen mit dem GTI eine Legende. Davon will auch Scalextric profitieren. Nachdem der erste VW Bulli bereits zum Erfolgsflitzer für die Schlitzpiste mutierte, soll nun der GTI die Herzen der Rennbahnpiloten im Sturm erobern.

Bei der Umsetzung der passenden Miniaturen schenken die Briten beiden, Golf wie Anglia, sehr viel Aufmerksamkeit. Proportionen und Dekoration sind klasse. Auch die Technik kann sich sehen lassen. Beide News haben Front- und Heckbeleuchtung und sind auch digital für das Carrera-System nachrüstbar. In Deutschland dürften Sie um die 70 Euro kosten.

Weitere Informationen aus der Welt des Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden.

Meistgelesen in der Rubrik News