Andreas A. Berse
· 27.03.2025
Der Porsche 917/10 entstand eigentlich durch eine Reglement-Änderung. Ab der Saison 1972 durften Fünfliter-Renner in der Marken-Weltmeisterschaft bei den Sportwagen nicht mehr antreten. Deshalb schuf Zuffenhausen für die CanAm-Serie in Amerika und Kanada einen neuen 917/10. Der kam offen daher und hatte eine komplett veränderte Karosserie. Jo Siffert fuhr den Wagen, der zunächst noch mit einem Saugmotor rund 600 PS hatte.
Der Neue war ein offener Spyder und die Karosserie hatte nur eine Funktion: Den aerodynamischen Abtrieb zu verbessern. Die Spoilernase vorne duckt sich tief über den Rennasphalt und hinten gab es einen riesigen Heckflügel für die Downforce. Siffert erreichte als bestes Ergebnis einen zweiter Platz. Der Leistungsunterschied zu den großvolumigen US-Boliden war einfach zu groß. Trotzdem erreichte der Porsche-Spider 343 km/h Höchstgeschwindigkeit.
Genau diesen Porsche-Renner bringt Revell jetzt wieder auf den Markt, schmückt sich da aber mit fremden Federn. Denn: Ursprünglich hat Matchbox den 1:32-Kit entwickelt, der schon in den Siebzigern auf den Markt kam. Aber: Die Experten aus Bünde spendieren ihrer Wiederauflage einen komplett überarbeiteten Decals-Satz. Der Kit mit 64 Bauteile kommt ab Ende März für 19,99 Euro wieder zu den Bastlern und später auch als Set mit Pinsel, Farben und Klebstoff für 29,99 Euro. Eigentlich ist der Bausatz ein Scheinriese. 64 Teile klingt nicht nach vielen Details. Aber auf knapp 14 Zentimeter Baulänge reicht es für einen Gitterrohrrahmen, eine Fahrerfigur von Jo Siffert, einen detaillierten Motor und lenkbare Vorderräder. Okay: Die Passgenauigkeit stammt aus den Siebzigern, aber Revell hat auch die Bauanleitung überarbeitet. Das hilft weiter. Doch die Ostwestfalen sind realistisch. Sie ordnen den Kit ihren zweithöchsten Level 4 zu. Das ist korrekt!
Weitere Neuigkeiten aus der Welt des Modellautos erhalten Sie auch im neuen Newsletter von MODELL FAHRZEUG. Hier können Sie sich dazu anmelden. Mehr Informationen über alle wichtigen Neuheiten des Modellautojahrgangs 2025 gibt es in Heft 2/2025 von MODELL FAHRZEUG, das ab sofort am Kiosk ist. Hier geht´s zum Heft.