Andreas A. Berse
· 02.09.2023
Keine Angst: Dieser 1:24-Bausatz von Revell zum Volkswagen T2 Bulli als Bus stammt aus der Easy-Click-Serie und lässt sich deshalb sehr einfach und unkompliziert zusammenstecken. Klebstoff, Pinsel und Farbe sind dafür gar nicht nötig. Die Details kommen aber trotzdem nicht zu kurz. Die vorderen Türen, die Schiebetür an der Seite und sogar die Motorhaube im Heck lassen sich öffnen. Auch die Inneneinrichtung kann sich sehen lassen. Die Teile werden also wie gesagt nur gesteckt und beim Zusammenbau hilft dabei bestens die beigelegte, sehr übersichtliche Bauanleitung. Die zweite Generation des VW Transporters, der T2 wurde von 1967 bis 2013 gebaut. Zum Schluss allerdings nur noch im Werk in Brasilien. Revell hat den Bus ausgewählt und bildet so auch die drei Sitzreihen im Interieur mit passenden Bauteilen vorbildgerecht nach. Sogar die Armaturentafel ist wie beim echten Transporter ausgeformt. Gelenkt wird über ein Zweispeichen-Lenkrad, das ziemlich dünn ausfällt. Dem Bulli-Kit liegen Klebefolien bei, um die Details wie Nummernschilder oder die Skalen der Instrumente nachzuzeichnen. Auch diese Folien sind sehr einfach in der Handhabung. Diese spezielle Variante aus der Technik-Serie setzt aber noch zwei entscheidende Highlights oben drauf. Denn die elektronischen Bauteile, die sich perfekt in den Kit einfügen, machen zum einen die Beleuchtung der Frontscheinwerfer und der roten Rückleuchten möglich. Zum anderen kann ein Soundmodul montiert werden, das den echten luftgekühlten Boxersound des Volkswagen T2 erstaunlich gut nachahmen kann. Einschalten lassen sich diese zusätzlichen Funktionen über gut versteckte Schalter am Bulli-Modell. Der Technik-Kit kostet bei Revell 69,99 Euro im Fachhandel.
Wenn Sie mehr Informationen zum Thema Modellauto suchen, schauen Sie doch einmal auf der Webpage von MODELL FAHRZEUG vorbei. Dort gibt es über 1300 Berichte zu den Hobby-Bereichen Sammeln, Modellbau, RC und Slotracing.