Revell bringt ‘37 Ford Pick-up in 1:25 – und zwar gleich doppelt!

Andreas A. Berse

 · 10.02.2022

Revell bringt ‘37 Ford Pick-up in 1:25 – und zwar gleich doppelt!Foto: Werk
Mit seinem 1:25-Kit, den Revell bald ausliefert, kann der ‘37 Ford Pick-up gleich in zwei verschiedenen Versionen vom Bastler gebaut werden. ]

Revell baut mit dem ‘37 Ford Pick-up einen Nutzfahrzeugklassiker, der sich gleich in zwei 1:25-Versionen dank des Plastikkits montieren lässt.

Im Jahr 1937 führte Ford bei seinen neuen Fahrzeugen eine rundere Nase ein, die bei den Amis den Namen “Convex Front” erhielt. Aus dieser Ära stammt auch der Ford Pick-up, den Revell jetzt als Neuheit für sein Bausatzprogramm ankündigt. Der Plastikkit kommt im Maßstab 1:25 auf den Markt, stammt – wie sich anhand des Maßstabs erkennen lässt – also aus dem US-Fundus des Bausatzgiganten, der heute in Bünde residiert.

Egal, in welcher Version der Bastler den ‘37 Ford Pick-up von Revell auch baut, ein detaillierter V8-Motor ist bei der Verkleinerung in 1:25 immer mit dabei. ]Foto: Werk
Egal, in welcher Version der Bastler den ‘37 Ford Pick-up von Revell auch baut, ein detaillierter V8-Motor ist bei der Verkleinerung in 1:25 immer mit dabei. ]

Eine weitere Besonderheit, die bei Bausätzen aus Amerika häufiger vorkommt, besitzt dieser “2-in-1”-Kit ebenfalls: Er lässt sich in zwei unterschiedlichen Versionen bauen. Einmal so, wie der Pick-up mit runden Nase serienmäßig von den Bändern lief, also mit viel Chrom und glänzenden Radkappen und einmal in einer patinierten Version, ohne seitliche Motorhaubenteile, Radkappen und Stoßstangen. Dazu legt Revell noch als cooles Ladegut ein Surfbrett mit bei.

Nicht nur die Motorhaube ist bei den neuen Pick-up-Kit von Revell in 1:25 beweglich ausgeführt, auch die Ladeklappe am Heck lässt sich originalgetreu öffnen ]Foto: Werk
Nicht nur die Motorhaube ist bei den neuen Pick-up-Kit von Revell in 1:25 beweglich ausgeführt, auch die Ladeklappe am Heck lässt sich originalgetreu öffnen ]

Die Pick-ups gab es 1937 beim Original mit kleinen V8-Motoren zu kaufen, die entweder 2,2 Liter oder sogar 3,6 Liter Hubraum besaßen. Einen Liefertermin für seine Neuheit hat Revell noch nicht bekanntgegeben. Dafür ist der Verkaufpreis aber schon von den Ostwestfalen kalkuliert. Der Bausatz kostet im Fachhandel 28,99 Euro. Wegen der zwei Versionen und der beigelegten doppelten Felgen- und Reifensätze hat der Kit erstaunliche 162 Teile im Karton.