Preisverleihung der Leserwahl zum Modellfahrzeug des Jahres 2024 - Hollywood-reif

Andreas A. Berse

 · 25.03.2025

Preisverleihung der Leserwahl zum Modellfahrzeug des Jahres 2024 - Hollywood-reifFoto: Tomas Liebig
Im großen Kinosaal des Nationalen Automuseums fand die Preisverleihung zum Modellfahrzeug des Jahres statt. Für die Genusskomponenten bei dem Traditionsrennen sorgte Veltins.
Siegertypen: Die Preise gab es diesmal im großen Kinosaal des Nationalen Automuseums in Dietzhölztal- Ewersbach für die Gewinner
Foto: Tomas Liebig

Die Oscar-Verleihung geht seit 2002 alljährlich im Dolby Theatre in Los Angeles über die Bühne. Den renommiertesten Preis für die Modellautobranche erhielten die Sieger für das Jahr 2024 im nicht minder schimmernden Kinosaal des Nationalen Automuseums. Damit war das Event zum zweiten Mal hintereinander in Dietzhölztal-Ewersbach und der grandiosen Autosammlung von Friedhelm Loh zu Gast. Hier steht der Catwalk für Modellautos.

In der traumhaften Location fungierte Veltins – die traditionsreiche Brauerei wurde im letzten Jahr 200 Jahre jung – als Sponsor für das Catering, steuerte die Genusspunkte zu dieser Feier bei. Und die MODELL-FAHRZEUG-Familie war wieder einmal komplett vertreten. Debütanten im Kreis der renommierten Preisträger gab es ebenfalls: Thorsten Sabrautzky erhielt die Auszeichnung erstmals für seinen ‘38 Opel Admiral mit Karosserie von Erdmann & Rossi in 1:43, der bei seinem Label Autopioneer erschien. Heinz Engstfeld, Chef von Glow2B, heimste die transparente schimmernde Trophäe für den Porsche 928 von Heller in derselben Baugröße als Plastikbausatz ein.

„Es gilt auch bei uns: And the Oscar goes to ...

Erstmals als Gast vor Ort war Stefan Krings, der als Chef von Carrera-Revell einen kleinen Kofferraum an Preisen mit nach Hause nehmen konnte: „Ich war vom Vorabend mit dem ,Happy Together‘ schon beeindruckt, da sich hier die gesamte Modellautobranche zusammenfindet. Aber die Atmosphäre im Museum ist ebenfalls Spitzenklasse. Herzlichen Dank dafür!“

Dass geteilte Freude auch doppelte Freude ist, zelebrierten die beiden Gewinner in der Kategorie C, also bei den Nutzfahrzeugen im Maßstab 1:87. Jörg Vallen, der für den Unimog U 5023 als Doppelkabine von Busch ausgezeichnet wurde, auf der Bühne: „Mit meiner Kollegin Ute Schleisiek von Wiking zusammen im Rampenlicht zu stehen, ist doch eine ganz besondere Freude!“ Wiking hatte mit seinem Opel Blitz „Dunlop“ ebenfalls den Platz ganz oben auf dem Stockerl erobert.

Das Museum punktete bei den Führungen auch mit einer grandios besetzten Sonderausstellung zum Thema Ferrari, die bei den Besuchern den Herzschlag erhöhte wie Michael Schumacher im Ferrari F1 die Drehzahl. Zudem waren in Dietzhölztal-Ewersbach auch spezielle Exponate von Opel zu sehen. Die Marke wurde 2024 genau 125 Jahre jung.

Peter Brunner von Plan B Collectibles, vorher auch bei Herpa und Schuco tätig, konnte dem Event sogar eine historische Komponente abgewinnen: „Dass wir uns seit 1991 regelmäßig in der Branche treffen dürfen, die Sieger feiern und uns am Vorabend austauschen können, ist ein großes Verdienst der Zeitschrift MODELL FAHRZEUG. Vielen Dank dafür!“

Auch in diesem Jahr punktete das Team von Porsche wieder im Leservotum als beste Automarke in Sachen Modellautos. Jörg Thilow vom Zuffenhausener Museum ließ dabei schon etwas in die Zukunft blicken: „Im nächsten Jahr wird der Porsche Targa uns ganz besonders beschäftigen.“ Jörg Heinz von der PLX, die Händler der Marke und den Shop mit aktuellen Porsche-Modellen versorgt, versprach: „Auch 2025 werden uns die Ideen für neue, exklusive Miniaturen nicht ausgehen!“

Florian Urbitsch, Geschäftsführer des Nationalen Automuseums und vollendeter Gastgeber zusammen mit Ulrich Biene vom Hause Veltins, ließ in Sachen Sonderausstellung für dieses Jahr schon etwas raus: „Wir werden uns Automobilen widmen, die sehr wenige Sitzplätze haben!“ Na, wenn er damit mal nicht Monoposti meint. Denn die sind auch in 1:87 siegfähig. Das bewies Brekina mit seinem Preis für den Ferrari 312T2 in der H0-Kategorie „Pkw Klassik“. Ein besonderes Highlight war der Besuch von Sidney Hoffmann. Der Tuning-Papst gewann mit dem 1:18-Modell eines RWB-Porsche, das Werk83 baut. Echt cool!

Heinz Engstfeld (links) von Glow2B gewann mit dem Porsche 928 von Heller als 1:43-Kit
„Die Ferrari-Show ist einfach grandios besetzt“
Große Augen machten die Besucher der Preisverleihung dank der Ferrari-SonderausstellungFoto: Tomas LiebigGroße Augen machten die Besucher der Preisverleihung dank der Ferrari-Sonderausstellung

Meistgelesen in der Rubrik News